Kostenpflichtiger Park: Eintritt in den Volkspark wird wohl teurer
Erst wurde der Eintritt verringert, nun soll er wieder auf das alte Niveau steigen. Die erwarteten Mehreinnahmen sollen wohl für die Schul-Investitionen verwednet werden.
Stand:
Der beliebte Volkspark am Bornstedter Feld wird höchstwahrscheinlich wieder teurer. Nachdem die Stadtverordneten vor zwei Jahren geringere Eintrittspreise beschlossen hatten, sollen sie nun wieder auf das alte Niveau steigen. Das schlägt das Rathaus in seinem „Zukunftsprogramm 2019“ genannten Sparpaket vor, auch im Entwurf für den Doppelhaushalt für das Jahr 2015/2016 ist die Erhöhung eingepreist.
In dem Papier heißt es wörtlich, „vor dem Hintergrund allgemeiner Preissteigerungen sowie der Praxis andere Städte und Kommunen“ sei eine Erhöhung der Eintrittspreise von 1 auf 1,50 Euro vertretbar. So liege der Eintrittspreis für den Britzer Garten in Berlin bei 3 Euro, ebenso für den Elbauenpark in Magdeburg. Zudem habe der Eintritt für den Volkspark zwischen 2010 und 2012 bei 1,50 Euro gelegen, dies sei damals akzeptiert worden – ohne Besucherrückgang.
Mehr dazu lesen Sie in der DIENSTAGSAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN
Die Oppositionsfraktionen von Die Linke und Die Andere haben bereits Widerstand gegen eine Preiserhöhung angekündigt, die in der Stadtverordnetenversammlung noch beschlossen werden müsste. Das Rathaus erwartet durch teurere Tickets rund 70 000 Euro Mehreinnahmen, die schon für das kommende Jahr angenommen werden. Bekanntlich muss Potsdam für Investitionen in Schulen und Verkehrsinfrastruktur sparen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: