zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Eltern müssen der Schule kranke Kinder melden

Nach dem Sodexo-Skandal um Brechdurchfall auslösende Tiefkühl-Erdbeeren aus China zieht die Potsdamer Stadtverwaltung Konsequenzen. Das Krisenmanagement im Fall massenhafter Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen soll verbessert werden.

Stand:

Nach dem Sodexo-Skandal um Brechdurchfall auslösende Tiefkühl-Erdbeeren aus China zieht die Potsdamer Stadtverwaltung Konsequenzen. Das Krisenmanagement im Fall massenhafter Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen soll verbessert werden.

Amtsärztin Karola Linke sagte am Dienstagabend im Bildungsausschuss, alle Schulen in Potsdam werden noch einmal angeschrieben, dass sie Eltern belehren sollen, wie sie sich verhalten müssen, wenn ihre Kinder ernsthaft krank werden. So gebe es Meldepflichten für bestimmte Krankheiten, denen Eltern nachkommen müssen. Doch seien viele Eltern darüber nicht belehrt worden, sagte Linke und konstatierte fehlende Sensibilität für das Thema an den Schulen. „Im Kita-Bereich funktioniert das noch gut, danach aber nicht mehr.“

Während der massenhaften Magen-Darm-Erkrankungen im Zusammenhang mit Schulessen von Sodexo habe das Gesundheitsamt erst über die Feuerwehr und eher zufällig von den mehr als 150 Krankheitsfällen in Potsdam erfahren, hieß es im Ausschuss. Bei einer Kontrolle einer Sodexo-Großküche in Potsdam habe die Stadt keine Beanstandungen feststellen können. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })