zum Hauptinhalt

Sport: EM-Gold und WM-Ticket für Stefan Kiraj

Mit zwei Titeln sowie drei Silbermedaillen und einmal Bronze im Gepäck kehrt das Quartett des KC Potsdam heute von den Kanu-Europameisterschaften der U23 und der Junioren aus Moskau heim. „Wir sind sehr zufrieden, das ist alles super gelaufen“, jubelte der Potsdamer Trainer Ralph Welke am Rande der Olympia- Regattastrecke von 1980 in Krylatskoje.

Stand:

Mit zwei Titeln sowie drei Silbermedaillen und einmal Bronze im Gepäck kehrt das Quartett des KC Potsdam heute von den Kanu-Europameisterschaften der U23 und der Junioren aus Moskau heim. „Wir sind sehr zufrieden, das ist alles super gelaufen“, jubelte der Potsdamer Trainer Ralph Welke am Rande der Olympia- Regattastrecke von 1980 in Krylatskoje.

Vor allem ein junger Potsdamer hatte allen Grund zum Strahlen: Stefan Kiraj. Der Canadier-Sprintspezialist gewann in der russischen Metropole zunächst Bronze im 200-Meter-Einer hinter dem Weißrussen Dzianis Harazha und dem Polen Mariusz Kruk, um vierzig Minuten später gemeinsam mit dem Berliner Björn Wäsch- ke im Zweiercanadier ebenfalls über 200 Meter zu Gold zu paddeln. Damit erfüllten sich die Wünsche des 21-Jährigen, denn Kiraj wollte sich bei den EM mit guten Leistungen für einen Einsatz auch in der deutschen Flotte bei den Weltmeisterschaften der Leistungsklasse im polnischen Posen empfehlen. „Stefan wird auch bei den WM starten“, bestätigte Welke am Sonntag aus Moskau. „Er soll zusammen mit Wäschke nun in Posen den C2 über die 200 Meter fahren und auch in der Staffel starten.“

Den Sprung aufs Medaillentreppchen schafften auch die drei weiteren Potsdamer bei den EM. Kurt Kuschela holte sich in der U23 den Titel im Einercanadier über 1000 Meter. Seine Starts im Vierer filen aus, da dieses Boot durch die Erkrankung des Magdeburgers Cris Wend nicht antreten konnte. Schadlos hielt sich ebenfalls Peter Kretschmer bei den Junioren: Er gewann im Einercanadier über 1000 Meter EM-Silber hinter dem russischenLokalmatador Alexey Korovashkov und wurde auch im Vierercanadier unter anderem mit seinem Klubkameraden Jonas Markowski Zweiter über die 1000 Meter, während er im Zweiercanadier gemeinsam mit dem Berliner Alexander Thiele über 500 Meter zu Bronze fuhr und über 200 Meter mit dem undankbaren vierten Platz nur knapp hinter Italien vorlieb nehmen musste. M. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })