ATLAS: Empfohlen
Potsdam ist bekanntlich ein recht friedliches Fleckchen Erde. Deswegen ließe sich schon fragen, warum ausgerechnet hier eine viertägige Konferenz zum Phänomen Jugendgewalt stattfindet, zu der die Verwaltung sechs andere Partnerstädte eingeladen hat.
Stand:
Potsdam ist bekanntlich ein recht friedliches Fleckchen Erde. Deswegen ließe sich schon fragen, warum ausgerechnet hier eine viertägige Konferenz zum Phänomen Jugendgewalt stattfindet, zu der die Verwaltung sechs andere Partnerstädte eingeladen hat. Dafür gibt es gute Gründe, etwa der lohnende Blick über den Tellerrand und neue Erkenntnisse, die sich so gewinnen lassen. Zudem gehört solche Art vorausschauender Diskussion längst zu den guten Traditionen der in Potsdam praktizierten Sozialpolitik unter der aktuell zuständigen Beigeordneten Elona Müller. Und in der Tat gibt es in der Stadt viele Projekte für Nachmittage, die Jugendliche von Langeweile abhalten und damit Gewalt reduzieren. Nur bei der Jugendkultur am Abend gibt es Bedarf – und für beide Bereiche haben die Fachleute in der Konferenz einen klaren Satz in ihre Abschlusserklärung formuliert: „Freizeit- und Gestaltungsräume für Jugendliche müssen nach Maßgabe der Jugendlichen erhalten und geschaffen werden.“ Der Stadtpolitik sei die Lektüre dieser Abschlusserklärung empfohlen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: