
© picture alliance/dpa/Patrick Pleul
Energiewende in Potsdam: Fünf Windparks könnten im Norden der Stadt entstehen
Windparks könnten demnächst einen bedeutenden Beitrag zur Potsdamer Stromversorgung leisten. Konkret wird es bisher an zwei Standorten.
Stand:
Geht es um die Energiewende, wurde in Potsdam zuletzt vor allem über die Wärmeversorgung diskutiert. Doch auch Stromerzeugung und -Versorgung werden sich in den nächsten Jahren beträchtlich ändern. Bisher kommt der Großteil des Potsdamer Stroms genauso wie die meiste Fernwärme aus dem gasbetriebenen Heizkraftwerk Süd. Das kommt allerdings in wenigen Jahren ans Ende seiner Lebensdauer. Der Ersatz soll klimaschonend sein. Bis 2045 soll der Großteil der benötigten Energie in der Landeshauptstadt aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne und Tiefengeothermie stammen und von der EWP selbst produziert werden.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true