DAS UMC-NETZWERK: Enge Kontakte zur Wirtschaft und Politik
DAS UMC-NETZWERK Das Konzept der UMC baut auf enge Kontakte zu Wirtschaft und Politik. Mit der Wirtschaft will man so genannte Ausbildungspartnerschaften ins Leben rufen.
Stand:
DAS UMC-NETZWERK Das Konzept der UMC baut auf enge Kontakte zu Wirtschaft und Politik. Mit der Wirtschaft will man so genannte Ausbildungspartnerschaften ins Leben rufen. Sie sollen den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis sichern. Expertenbefragungen und Bedarfsstudien sind geplant mit Bosch, Ford, IBM, Jenoptik, Nestle und VW. Präsident des Senats wird Prof. Werner Meißner, ehemaliger Uni-Präsident der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Dem Kuratorium wird Dr. Norbert Bensel, Personalvorstand der Deutschen Bahn AG vorstehen, stellvertretende Vorsitzende werden Brandenburgs ehemaliger Wissenschaftsminister Dr. Hinrich Enderlein und Prof. Joachim Schwalbach vom Institut für Management der Humboldt-Universität Berlin. Gründungspräsident ist der Sozialwissenschaftler Eberhard Knödler-Bunte. Im Kuratorium finden sich unter anderem Vertreter des Handelsblattes, von Bayer, TUI und VW, aber auch Politiker wie der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Gernot Erler und Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer (SPD). PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: