Landeshauptstadt: Enthüllungen über den Nikolaus
Gestern eröffnete der erste Türkisch-Deutsche Nikolausmarkt am Neuen Markt
Stand:
Wenn Nikolaus in heutiger Zeit geboren worden wäre, dann hätte er einen türkischen Pass. Dies und andere Dinge über den Nikolaus und die Türkei können Besucher auf dem Deutsch-Türkischen Nikolausmarkt erfahren, der in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindet und gestern von seinem Schirmherr Matthias Platzeck eröffnet wurde. Er sprach davon, dass mit dem Markt vielleicht eine neue Tradition begründet werden könnte. Der Markt besteht aus 16 Zelten, die im Karree um den Platz am Neuen Markt angeordnet sind und den Besuchern verschiedene Aspekte türkischer Kultur nahebringen. Es gibt sowohl für die Türkei typisches Kunsthandwerk zu bestaunen, wie Teppiche und Taschen oder Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs aus Olivenholz, als auch Schmuck und extravagante Abendmode, mit denen Urlauber während eines kurzen Türkeibesuchs selten in Berührung kommen. Auch die türkische Botschaft ist vor Ort vertreten und gibt Besuchern die Gelegenheit, vom winterlichen Potsdam aus in sonnigen Urlaubsträumen zu schwelgen und sich umfassend über die Türkei zu informieren. Daneben werden natürlich kleine kulinarische Spezialitäten der Landesküche angeboten. Diese kann man mit guter Theaterunterhaltung der Gruppe Tiyatrom genießen, die auch schon bei der Eröffnung des Marktes das Stück Sankt Nikolaus gespielt hat, das die Geschichte des Nikolaus erklärt. Die Gruppe spielt das Stück heute um 14.30 und 16 Uhr, morgen um 15 Uhr und am Sonntag um 17 Uhr noch einmal.
Mit dem Nikolausmarkt hat sich nach fast einjähriger Planung für den Türkisch-Deutschen Club Potsdam e.V. (TDC Potsdam e.V.) ein lang gehegter Traum erfüllt, der ein Meilenstein, aber nicht das Endergebnis des ehrenamtlichen Engagements aller Clubmitglieder ist. Seit seiner Gründung im November 2006 engagieren sich seine Mitglieder für Toleranz und Völkerverständigung und haben auf diese Weise schon einiges bewegt. In diesem August trafen auf Initiative des TDC Potsdam e.V. türkische Beamte aus Bursa, der viertgrößten Stadt der Türkei, in Potsdam mit deutschen Beamten zu einem Austausch über Infrastruktur, Verkehrsentwicklung und Stadtentwicklung zusammen Im September fand in ähnlicher Weise ein Treffen deutscher und türkischer Unternehmer zur Aufnahme und Festigung wirtschaftlicher Kontakte statt. Auch ein Türkisch-Kurs des Clubs stieß bisher auf reges Interesse und wird in Zukunft weitergeführt werden. Kaum zu glauben, aber wahr ist, dass dies alles ehrenamtlich geschieht. Insbesondere auch der Nikolausmarkt hätte ohne das ehrenamtliche Engagement aller Mitglieder des TDC Potsdam e.V. aber unter anderem auch der Unterstützung vieler Lehrer und Schüler der Voltaire-Gesamtschule kaum in die Tat umgesetzt werden können, berichtete Monika Scheufler. Sie blickt zufrieden auf das Erreichte und optimistisch und voller Tatendrang in die Zukunft: „Im nächsten Jahr kann es vielleicht schon ein bisschen umfangreicher werden, aber in diesem Jahr sind wir stolz auf das, was wir erreicht haben.“ Auf die Frage hin, was demnächst kommen wird, berichtetet Scheufler neben der Weiterführung der Türkisch-Kurse von einer geplanten Modenschau.
Seit gestern bis zum Sonntag öffnet der Türkisch-Deutsche Nikolausmarkt auf dem Kutschstallhof am Neuen Markt täglich von 13 bis 19 Uhr. Der Eintritt für alle, die älter sind als 14 Jahre, kostet zwei Euro. Ines Windheuser
Ines Windheuser
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: