Landeshauptstadt: Entlang der Mauer
Konzert mit Krawczyk / Gedenken an 13. August
Stand:
Die Mauer der vierten Generation hat die Zeit überlebt. Am Uferweg Griebnitzsee und in Groß Glienicke stehen noch einzelne Mauersegmente mit dieser Bezeichnung, es sollen die einzigen sein, die am gesamten „Außenring“ als geschütztes Denkmal am Originalstandort erhalten blieben. An den Segmenten der „Grenzmauer-75“, die ab 1975 gebaut worden ist, findet am Freitag wieder eine der Veranstaltungen statt, bei denen an den Mauerbau am 13. August 1961 erinnert werden soll. Es ist der 49. Jahrestag des Mauerbaus, der sich am Freitag jährt.
Mindestens 136 Menschen wurden nach Angaben des Zentrums für zeithistorische Forschung Potsdam zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer getötet oder kamen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben. Das Potsdamer Forschungszentrum (ZZF) ist an einem Projekt mit der Gedenkstätte Berliner Mauer beteiligt, das vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert wird, und durch das die Fälle mithilfe von Quellen dokumentiert werden sollten. Auch im Bereich des heutigen Potsdamer Stadtgebietes ist es in den drei Jahrzehnten deutscher Trennung zu mehreren tödlichen Vorfällen gekommen. Am 3. September starb beispielsweise Rainer Liebeke beim Versuch über den Sacrower See zu schwimmen und weiter nach Berlin zu kommen. Lothar Hennig, angeschossen am 4. November 1975 im Weinmeisterweg in Sacrow, einen Tag später verstorben. Und Herbert Mende, angeschossen am 8. Juli 1962 an der Glienicker Brücke und am 10. März 1968 an den Folgen der Schussverletzung gestorben.
Über solche Fälle und andere soll beim 2. Potsdamer Mauer-Verlauf des Fördervereins Lindenstraße 54 berichtet werden. Nach einer Gedenkminute an der Glienicker Brücke und einer Kranzniederlegung beginnt der Lauf entlang des Mauerverlaufs. Auch der Verein „Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR- Geschichte im Land Brandenburg“ und die CDU (siehe nebenstehenden Kasten) gedenken am Freitag dem Mauerbau und dessen Opfern. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: