zum Hauptinhalt

AUS DEM PROGRAMM IM ALTEN RATHAUS: Entscheidungshilfen, Lernunterstützung und Bertatungskompetenz

Freitag, 30. März10 - 11 Uhr:Studien- und Berufswahl ist Teamarbeit.

Stand:

Freitag, 30. März

10 - 11 Uhr:

Studien- und Berufswahl ist Teamarbeit. Carl Schroebler, Autor des Buches „14-24 Jahre.com – Studien- & Berufswahl leicht gemacht“ gibt Schülern, Eltern und Lehrern praxisnaheTipps, wie jeder seinen persönlichen Berufsweg finden kann.

11 -12 Uhr:

Wege in die berufliche Rehabilitation (Berufsförderungswerk Berlin e.V.): Was tun, wenn ein erlernter Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann? Das Berufsförderungswerk informiert über Chancen und Perspektiven für einen neuen Start in das Berufsleben.

12 - 13 Uhr

Nicht belehren, sondern helfen. Thema Berufskompetenz, Carl Schroebler zeigt Eltern und LehrerInnen in seinem Vortrag, wie sie ihre Kinder und ihre Schüler bei der Berufsfindung unterstützen können.

13 - 14 Uhr:

Weiterbildung wird weiterhin gefördert (Forum Berufsbildung); Das Forum Berufsbildung gibt Orientierungstipps, welche Weiterbildungsmöglichkeiten besonders gefördert werden.

14 - 15 Uhr:

Werden wir überhaupt gebraucht? Und wie! Carl Schroebler zeigt Jugendlichen, warum sie optimistisch in die Zukunft blicken können.

15 - 16 Uhr:

Rechenschwächen als Handicap in Schule, Ausbildung, Beruf und Alltag: Erkennung, Hilfe und Prävention. Rechenschwäche ist ein Hindernis für den Erfolg im Schul- und Berufsleben. Dr. Jörg Kwapis vom Zentrum für Rechenschwäche beschreibt Ansätze, wie Betroffenen geholfen werden kann.

16 - 17 Uhr:

Assistentenberufe. Die TÜV Akademie informiert über Assistentenberufe.

17 -18 Uhr:

Hilfe, ich muss mich entscheiden (Carl Schroebler) Über die Kunst sich richtig zu entscheiden. Ein Vortrag von Carl Schroebler.

Samstag, 31. März

10 -11 Uhr:

Studien- & Berufswahl leicht gemacht (Carl Schroebler), Der Autor des Buchs „14-24Jahre.com - Studien- & Berufswahl leicht gemacht“ gibt Tipps, was man bei seinen Entscheidungen unbedingt beachten sollte.

11 -11.30 Uhr:

Der beste Berufsberater ist der Alltag (Carl Schroebler), Wenn es um die richtige Berufswahl geht, ist es wichtig, mit offenen Augen durchs Leben gehen. Der Ingenieur und Autor Carl Schroebler erklärt warum.

12 -13 Uhr:

Umschulung „Gestalter/in für visuelles Marketing“ (Forum Berufsbildung)

Das Forum Berufsbildung stellt den seit August 2004 anerkannten Ausbildungsberuf vor und informiert über Umschulungsmöglichkeiten zu diesem kreativen Beruf.

13 - 14 Uhr:

Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt (Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e.V. - BBAG). Die BBAG fördert die Integration von Zuwanderern und bietet Weiterbildungsmöglichkeiten und berufsvorbereitende Kurse an.

14 -15 Uhr:

Rechenschwächen als Handicap in Schule, Ausbildung, Beruf und Alltag: Erkennung, Hilfe und Prävention (Zentrum für Rechenschwäche)

Rechenschwäche ist ein Hindernis für den Erfolg im Schul- und Berufsleben. Dr. Jörg Kwapis vom Zentrum für Rechenschwäche beschreibt Ansätze, wie Betroffenen geholfen werden kann.

15 - 16 Uhr:

Ohne Traum kein Traumberuf

(Carl Schroebler)

Der Autor und Weltreisende beschreibt in seinem Vortrag, warum Träume für die Berufswahl wichtig sind.

17 - 18 Uhr:

Ohne Ziel sind alle Wege falsch

Der berufserfahrene Autor Carl Schroebler gibt nicht nur Tipps, wie man sein Ziel findet, sondern auch, wie man es am besten erreicht.

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })