Landeshauptstadt: Entweder Knast oder Wäschewaschen
PKC und LKC teilen sich die närrischen Schwulitäten in der 5. Jahreszeit
Stand:
Im vorigen Jahr hatte der Babelsberger LKC einen Bauverein gegründet und sich der „Normalität“ so stark angenähert, dass sich die Narren nun hinter schwedischen Gardinen befinden. „Hinter Gittern lebt es sich toll – der LKC-Knast wird heut“ voll“ heißt das neue Motto für die Saison 2005/06. Trotz der drohenden Verurteilung gab man sich gestern jedoch locker, die Funkenmariechen schwenkten die Beine, die Herren vom Elferrat warfen Bonbons in die ziemlich spärlich am Straßenrand stehende Narrenvereinigung und das Prinzenpaar hatte gleich noch seinen Nachwuchs mitgebracht. Seine Tollität Chris I. und Ihre Lieblichkeit Nicole I. wurden flankiert vom Kinderprinzenpaar Cedrick und Vivienne.
Seit 27 Jahren geht es am 11. 11. durch die Straßen rund um den Babelsberger Stadtkern und die gekrönten Häupter durften sich diesmal unterm Dach der Kutsche sicher fühlen, denn wie immer spielte sich das Wetter närrisch auf, ließ es diesmal aber bei linden Lüften nur ein bisschen regnen. Das aber hat den LKC noch nie abgeschreckt. Es wird marschiert, egal ob“s stürmt oder schneit. Am Abend gab es dann ein zweistündiges Programm, bei dem die amtierende deutsche Meisterin der Funkenmariechen Ellen Lehmann ihre Garde anführte und der Knast schon mal belebt wurde. Rund um die tollen Tage geht es dann 2006 weiter. „Wir sind immer ausverkauft“, meinte Präsident Folkhard Kaufmann zufrieden. Einen Stadtschlüssel brauchen die Babelsberger übrigens nicht, ihr Chef hat einen Schlüsseldienst und kann zur Not das närrische Teil nachbauen. Kriminell ist man ja ohnehin.
Beim PKC gab es den Schlüssel ganz ordentlich in der Wilhelmgalerie aus der Hand des Oberbürgermeisters. Jann Jakobs erklärte fröhlich, diese Narren-Regierung sei deshalb so angenehm, weil man sie garantiert in vier Monaten wieder los sei. Prinz Michael I. und die liebliche Stefanie I. können also ruhig schmutzige Wäsche waschen, wenn es heißt „Es kesselt bunt beim PKC“. Stefanie ist zudem die erste singende Prinzessin seit Jahren. Präsident Hans-Georg Meyer heizte gestern noch vor 11.11 Uhr den Wäschekessel an. Was die Politiker nach der Wahl in der Bütt, äh am Rednerpult geleistet hätten, sei die höchste Stufe der Narretei. Die könne er kaum überbieten, fand er. Doch ab 20 Uhr kommt heute im Drewitzer „Zum Lindenhof“ jede Menge mehr Schmuddeliges in den Waschkessel. Einige Restkarten gibt es noch.
In diesem Jahr kocht der PKC die Wäsche ein bisschen auf Sparflamme, denn 2006/07 können die Narren ein rundes Jubiläum feiern und da soll es so richtig krachen. Der Potsdamer Karneval Club wird 40 Jahre alt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: