zum Hauptinhalt
Laufen und helfen: Teilnehmer des Mukoviszidose-Laufes im Lustgarten.

© M. Thomas

Landeshauptstadt: Erfolgreicher 7. Muko-Lauf

52 000 Euro kamen zusammen bei 8800 Kilometern

Stand:

Werden in Zeiten der Krise wohl auch so viele Läufer anrücken wie im vorigen Jahr und kann die Spendensumme von 45 000 Euro überboten werden? Das fragte sich Dirk Seifert, Vorsitzender des Mukoviszidose Landesverbandes Berlin-Brandenburg, vor dem 7. Mukoviszidose Freundschaftslauf im Lustgarten. Doch schon beim Startschuss am Sonntag um 11 Uhr war klar, die Lauf- und Spendenbereitschaft ist ungebrochen. Bereits in der Vorrunde hatten sich 570 Läufer angemeldet, 20 mehr als im Vorjahr. Schließlich wurden es 1000. Auch die gelaufene Strecke von 8800 Kilometern konnte sich sehen lassen. Jeder Läufer konnte selbst bestimmen, wie oft er die 380 Meter lange Runde rund um den Lustgarten dreht und welches Tempo er anschlägt. Sponsoren unterstützten die Läufer und gaben Geld entweder pro Runde oder als Pauschalbetrag. So kamen 52 000 Euro zusammen.

Vom Kleinkind bis zum Opa war wieder so ziemlich jede Altersklasse vertreten und mit der mehrfachen Olympiasiegerin Katrin Wagner-Augustin (Kajak), der Turbine-Frauenfußballerin Gaelle Thalmann und Sportreporter Dirk Thiele war auch Sportprominenz am Start. Schauspielerin Nadja Uhl musste kurzfristig absagen, dafür reihten sich die Schauspieler Simone Kabst (TV-Serie Rote Rosen) und Jörg Hartmann (Schaubühne) in die Läuferrunde ein. Ihr Töchterchen Klara-Elisabeth (5) leidet an der Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose, drehte aber selbst tapfer acht Runden mit. Gesponsert wurde das kleine Läuferteam von der Tulpen-Apotheke und der Metzgerei Meissner. Thiele hatte den Rewe- Markt Grube hinter sich und der Augenarzt Volker Rasch war gleich mit einem Team von 32 Läufern gekommen, darunter Mitarbeiter, Patienten und Sportler, denn Rasch gehörte bereits bei drei Olympiaden zum deutschen Medical Service. Dr. Ingrid Stolpe begrüßte die Läufer als langjährige Schirmherrin des Laufes. Die Berliner Verkehrsbetriebe waren mit zwei Doppelstockbussen vor Ort, boten Stadtrundfahrten an und spendeten das Geld. Mit den Einnahmen wird der Landesverband wieder Behandlungen von Mukoviszidose-Patienten unterstützen und über den Sozialfonds notleidende Familien unterstützen und ihnen auch Urlaube ermöglichen. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })