Landeshauptstadt: Erinnerungen an die Berliner Mauer sollen erhalten bleiben
Groß Glienicke - Der alte Grenzzaun im Gutspark am Nordufer des Groß Glienicker Sees sollte unter Denkmalschutz gestellt werden, forderte der Ortsbeirat einmütig auf seiner jüngsten Sitzung. Zudem sollte das Areal um das einzige erhaltene Stück der Berliner Mauer in Groß Glienicke gesichert und als Infopunkt werden.
Stand:
Groß Glienicke - Der alte Grenzzaun im Gutspark am Nordufer des Groß Glienicker Sees sollte unter Denkmalschutz gestellt werden, forderte der Ortsbeirat einmütig auf seiner jüngsten Sitzung. Zudem sollte das Areal um das einzige erhaltene Stück der Berliner Mauer in Groß Glienicke gesichert und als Infopunkt werden. „Am Berliner Mauerradweg gelegen hat der Grenzzaun eine ebenso große geschichtliche und touristische Bedeutung wie der Mauerrest, so der Hinweis aus dem Ortsbeirat. Darüber hinaus sollte ein Konzept zur Gestaltung des ehemaligen Grenzgebietes an der Gutsstraße entwickelt werden, das Bezug nimmt auf den Gutspark und dessen Gestaltung nach den Maßgaben des Parkpflegewerks. Zudem verstärkten sich die Fragen nach dem Verlauf der Berliner Mauer im Bereich Groß Glienicke und über die ehemaligen Grenzanlagen, erläuterte Winfried Sträter als Antragsteller. Es sollte geprüft werden, ob durch eine Pflastersteinreihe wie in der Berliner Innenstadt der Standort der Mauer auf der heutigen B2 markiert werden kann. „Im Jahr 2009 wird an den zwanzigsten Jahrestag des Mauerfalls erinnert. Darauf sollte sich Potsdam auch durch Maßnahmen zur Erinnerung an den Grenzverlauf in Groß Glienicke vorbereiten. gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: