Landeshauptstadt: Erinnerungsabend zu Beziehungen DDR-USA
Die Beziehungen zwischen der früheren DDR und den USA stehen im Mittelpunkt eines Erinnerungsabends am heutigen Dienstag in der Stadt- und Landesbibliothek. US-Kulturattaché Peter R.
Stand:
Die Beziehungen zwischen der früheren DDR und den USA stehen im Mittelpunkt eines Erinnerungsabends am heutigen Dienstag in der Stadt- und Landesbibliothek. US-Kulturattaché Peter R. Claussen stellt das deutsch-amerikanische Zeitzeugenprojekt „Ungeteilt: Begegnungen mit Amerika - Spurensuche am Ende eines Kalten Krieges“ vor. Die amerikanische Botschaft nimmt bei dem Projekt aus Anlass des 20. Jahrestages der friedlichen Revolution in der DDR und des Mauerfalls die Verbindungen der USA mit den Bürgern der DDR näher unter die Lupe. Um die Beziehungen zu dokumentieren, werden bei dem Projekt Eindrücke von Amerikanern und DDR- Bürgern festgehalten, die jeweils mit dem anderen Land Kontakte hatten. Bis zum 3. Oktober 2010, dem 20. Jahrestag der deutschen Einheit, bietet das Zeitzeugenprojekt Bürgern die Möglichkeit, die deutsch-amerikanischen Beziehungen zu beschreiben. Der Eintritt zur Veranstaltung heute ist frei. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: