zum Hauptinhalt

ATLAS: Erleichterung

Sabine Schicketanz befürwortet ein Initiativen-Budget

Stand:

Ist das von der PDS vorgeschlagene Bürgerinitiativen-Budget nur Wählerfang für die Kommunalwahl 2008 – oder tatsächlich eine gute Idee? Nach der gestrigen Beratungsrunde des PDS-Fraktionschefs mit Vertretern von sieben Bürgerinitiativen muss die Beurteilung der Budget-Idee positiv ausfallen. Denn die Vorsitzenden der Bürger-Vereine können realistisch einschätzen, was sie von der Stadt zu erwarten haben – nicht viel, und schon gar nicht viel Geld. Viele von ihnen sind leidgeprüft: In der Waldstadt beispielsweise gründete sich die Bürgerinitiative, weil ein neuer Sportplatz her sollte. Das war vor zehn Jahren – und der Sportplatz wird jetzt, am 2. Mai, eingeweiht. Ähnliches in Drewitz. Dort sollte der Anschluss an das Abwassernetz geschaffen werden, so das Ziel vor zehn Jahren. Fertiggestellt wurden die Anschlüsse Ende 2006. Die Bürgerinitiativen sind also hartnäckig in ihren Forderungen – doch sie haben am Ende des Weges auch Erfolge vorzuweisen. Das bannt die Gefahr, dass alle Bürgerinitiativen Potsdams nun eine Finanzspritze erwarten: Denn die engagierten Bürger haben sicher ein gesundes Augenmaß für andere Streiter und wissen, welche Initiativen zu denen gehören, die einen Stadtteil mit prägen. Und dass diese tatsächlich eine kleine Erleichterung verdient hätten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })