zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Erst der Sport, dann die Torte Am 19. April treffen sich die Walker im Volkspark

Was ist der Unterschied zwischen Spazierengehen und Walking? Alle, die es schon wissen und die es noch herausfinden wollen, können sich am 19.

Stand:

Was ist der Unterschied zwischen Spazierengehen und Walking? Alle, die es schon wissen und die es noch herausfinden wollen, können sich am 19. April im Volkspark treffen. Dort findet ab 9 Uhr bereits zum fünften Mal der Walkingday statt. Im vergangenen Jahr walkten nach Angaben der Veranstalter mehr als 400 Freizeitsportler in Potsdam mit. Teilnehmen können aktive Walker, Nordic Walker, Walker-Gruppen sowie alle über zwölf Jahre, die sich für diesen Sport interessieren oder ihn ausprobieren möchten.

Die Walker können sich eine von drei Strecken zwischen 4, 8 und 13 Kilometern auswählen und um die Wette walken. Um 11 Uhr wird Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller den Startschuss dazu geben. Unerfahrene können sich vorher an Infoständen über die richtige Technik informieren. Wer richtig walkt, beanspruche dabei laut Barmer nämlich 90 Prozent seiner Muskeln.

Mit den Siegerehrungen gegen 13.30 Uhr werden die drei teilnehmerstärksten Gruppen und der älteste Teilnehmer der Veranstaltung geehrt. Auf die Sieger wartet jeweils eine Torte. Alle anderen Starter haben die Chance, bei einer Tombola Preise zu gewinnen. Begleitet wird der Walkingday von einem bunten Unterhaltungsprogramm mit temperamentvollen Klängen der Trommelgruppe „Seixta Feira“ und Auftritten der Cheerleader vom SV Babelsberg 03.

Organisiert wird der Potsdamer Walkingday von der Barmer Ersatzkasse, dem Olympischen Sportclub Potsdam Luftschiffhafen e.V., der Fitness- und Walkingschule im Volkspark Potsdam, dem Sport- und Gesundheitszentrum Potsdam, dem Nordic Walking Stützpunkt Potsdam und dem Volkspark Potsdam. Die Teilnehmer müssen ein Startgeld von 9 Euro pro Starter zahlen.PNN

Anmeldung und Infos: im Internet unter www.potsdamer-walkingday.de oder unter dem Telefon der Barmer Potsdam, Marion Kruse: (0185) 00 161 307 zum Ortstarif.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })