Landeshauptstadt: Erst die Halle, dann ein neues Highlight
Jahr der Jubiläen im Filmpark / Freizeitparkverband feierte sein 30-Jähriges
Stand:
Babelsberg – Mit dem Ausbau der Metropolishalle liege man wegen des warmen Winters nicht nur gut im Plan, sondern habe sogar 14 Tage Bauvorsprung. Am 29. Februar werde zum Richtfest eingeladen und im Oktober gebe es intern und offiziell die Einweihungsfeierlichkeiten, erklärte Filmpark-Chef Friedhelm Schatz am Mittwochabend am Rande der Geburtstagsfeier Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. im Restaurant Prinz Eisenherz.
In Berlin hatte der Verband getagt, aber gefeiert wurde in Babelsberg – auf ausdrücklichen Wunsch der Tagungsteilnehmer. Und natürlich schmeichelte es dem Gastgeber, dass der aus Amerika angereiste Präsident der Vereinigung, Charly Bray, den Filmpark als einen der interessantesten Themenparks in Deutschland lobte. Babelsberg liege bei den 66 deutschen Verbandsmitgliedern bei der Größe zwar nur im mittleren Bereich, so Schatz, doch thematisch könne man sich durchaus sehen lassen. Ein Renner seit der Filmparkeröffnung vor 15 Jahren sei im Vorjahr die „Herr der Ringe“-Ausstellung gewesen. Insgesamt 420 000 Besucher hätte der Filmpark dadurch 2007 gehabt. Das werde man nicht wieder erreichen, meinte Schatz, rechnet aber mit etwa 350 000 Gästen in diesem Jahr. Einen Kopplungseffekt verspricht er sich durch die Metropolishalle, für die schon die Nutzungsverhandlungen unter anderem mit dem ZDF für „Wetten, dass ?“ oder die Hitparade der Volksmusik laufen. Drei- bis viermal im Jahr soll es eigene Musikveranstaltungen geben und Schatz hofft auch, dass sich die Filmwelt zu Events in Metropolis trifft.
Ansonsten wird dieses Filmpark-Jahr ein Jahr der Jubiläen, denn viele der Event-Orte werden zehn Jahre alt. Im März feiert die Erlebnisgaststätte Prinz Eisenherz Zehnjähriges. Die Filmtierschule Harsch will es am 19. April tun, Janosch“s Traumland am 3. Mai und am 17. Mai gibt es wieder eine lange Babelsberger Filmparknacht. Am 12. Juli feiert der Filmpark 15. Geburtstag, eingebettet in eine UFA- und DEFA-Filmwoche, und schließlich ist auch noch die Tigerente mit einer Feier am 6. September dran. In diesem Jahr gehe alle Finanzkraft in die Metropolishalle, erklärte Schatz, doch 2009 soll es wieder einen neuen Eventbereich geben. Mehr wolle er jedoch noch nicht verraten. Im nächsten Jahr wird übrigens das Sandmännchen 50 Jahre alt und das werde mit dem Filmmuseum dann auch gefeiert. Der Knirps garantiere die bestbesuchte Dauerausstellung, so Schatz. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: