zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Erstes Brandenburger Kinderwunschzentrum

Das Kinderwunschzentrum Potsdam ist eines von deutschlandweit rund 120 Kinderwunschzentren. Eröffnet wurde es 2010 als erste derartige Einrichtung im Land Brandenburg.

Stand:

Das Kinderwunschzentrum Potsdam ist eines von deutschlandweit rund 120 Kinderwunschzentren. Eröffnet wurde es 2010 als erste derartige Einrichtung im Land Brandenburg. Der Gründer, Kay-Thomas Moeller, Facharzt für Anästhesie und Gynäkologie mit dem Schwerpunkt Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, wechselte damals aus Berlin, wo er Teilhaber einer Praxis war, nach Potsdam. 16 Mitarbeiter, darunter zwei Ärzte und ein Laborleiter, arbeiten in den Räumlichkeiten in der obersten Etage des Hauptbahnhofs, auch ein Zelllabor gibt es. Neben dem „Social Freezing“ gehören unter anderem auch Insemination, In-vitro-Fertilisation oder Präimplantationsdiagnostik zum Angebot der Praxis. Die Kosten für die Diagnostik eines nicht erfüllten Kinderwunsches übernehmen sowohl gesetzliche als auch private Krankenversicherungen. Bei den folgenden Kinderwunsch-Behandlungen ist das aber nur unter speziellen Bedingungen der Fall. Deutschlandweit besuchen rund 100 000 Paare pro Jahr ein Kinderwunschzentrum, mehr als 30 000 Babys kommen jährlich nach einer Kinderwunsch-Behandlung zur Welt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })