Landeshauptstadt: Erstklässlerzahl steigt
200 Schulanfänger in der City, 50 in Zentrum-Ost
Stand:
Wenn am 31. August das neue Schuljahr beginnt, werden über 1200 Erstklässler in die Potsdamer Grundschulen kommen. Wie Schulbereichsleiter Dietmar Weiberlenn den PNN mitteilte, geht die Stadtverwaltung für die kommunalen Grundschulen von 1205 neuen Erstklässler aus. Allerdings seien bei dieser Zahl noch nicht die Schulanfänger bei den acht privaten Grundschulen sowie der Waldorfschule inbegriffen. „Die bekommen wir erst nach dem Schulbeginn“, so Potsdams Pressesprecherin Regina Thielemann. Im vergangenen Jahr lernten an Einrichtungen privater Träger rund 350 Abc-Schützen.
Die meisten Erstklässler gibt es dabei in der Innenstadt, über 200 Kinder gehen am letzten Augusttag erstmals in die Schule. Zehn Klassen sollen laut dem städtischen Schulentwicklungsplan in den vier Grundschulen in Potsdams Mitte eröffnet werden. Neben den neuen Ortsteilen, in denen wegen der niedrigeren Einwohnerzahlen auch die Menge der Erstklässler geringer als im Durchschnitt ist, überrascht der Potsdamer Stadtteil Zentrum Ost mit sehr wenig Schulanfängern: Lediglich knapp über 50 Erstklässler werden gezählt.
Im allgemein als kinderreich bezeichneten Potsdamer Norden steigt die Zahl der Abc-Schützen schneller an, als im Schulentwicklungsplan prognostiziert. Ging die Verwaltung noch von nur 90 Erstklässlern und vier neuen Klassen in der Karl-Foerster-Grundschule aus, wurde bekannt, dass sogar fünf erste Klassen in der einzigen Bildungseinrichtung mit Primarstufe im Potsdamer Norden eröffnet werden sollen. Im Vorfeld wurde bekannt, dass bereits im zu Ende gegangenen Schuljahr die Schule überbelegt war, Räume parallel als Hort- und Klassenzimmer genutzt werden mussten. Mit den neuen Erstklässlern werden gut 670 Schüler in der Bildungseinrichtung lernen, ausgelegt ist das Haus allerdings nur für 576 Kinder, sagen Elternvertreter.
Ab September stellt nun die Stadt Räume in der schulnahen Kita an der David-Gilly-Straße für die Foerster-Schüler zur Verfügung. Die gesamte zweite Etage der derzeit kommunalen Kita soll für die Hortbetreuung genutzt werden. Spürbare Entlastung im Grundschulbereich wird es im Norden allerdings frühestens 2012 geben, dann soll eine zweite Grundschule an der Pappelallee eröffnen.
Seit 2002 steigen die Zahlen der Erstklässler in der brandenburgischen Landeshauptstadt kontinuierlich an. Der Tiefststand lag im Jahr 1999, als nur 617 Schulanfänger gezählt wurden. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: