zum Hauptinhalt
Reporter Slam

© Headliner/Headliner

Erstmals Reporter Slam in Potsdam: Journalisten wetteifern mit Recherchen zu Fake News

Beim Reporter Slam im Spartacus berichten sechs Journalistinnen und Journalisten aus Europa pointiert über den Umgang mit Fake News in Wahlkämpfen. Ein Potsdamer will die Live-Journalismus-Shows bekannt machen.

Stand:

Das Thema ist aktuell: Umgang mit Fake News in Wahlkämpfen. Sechs Journalistinnen und Journalisten werden beim Reporter Slam am Mittwoch, dem 11. September, von ihren Recherchen zum Thema berichten und in einer unterhaltsamen Live-Journalismus-Show um die Gunst des Publikums wetteifern: Wer kann am besten die eigene Reportage vortragen und die Zuhörer mitreißen? 

Erstmals gastiert der Reporter Slam – nach Stationen von Berlin über Hamburg und München bis Südafrika – in Potsdam. Um 20 Uhr beginnt die Veranstaltung im Spartacus im Freiland.

Initiative aus Potsdam

Initiator Jochen Markett hatte schon lange geplant, einen Reporter Slam in Potsdam zu veranstalten, denn hier sitzt der Veranstalter Headliner gUG. „Den Reporter Slam gibt es seit 2016“, sagt der gelernte Journalist und Medientrainer, der das Format als Hobby gestartet hatte. „Ich habe immer nach Wegen gesucht, Journalismus mit Unterhaltung zu verbinden“, sagt er. Vor 2016 habe es zwar viele Poetry Slams und Science Slams gegeben, aber noch keinen Journalismus auf der Bühne.

Mittlerweile organisiert er sechs Reporter Slams pro Jahr. Weitere Formate sind „Gute Besserung – die Show für konstruktiven Journalismus“ sowie „Jive“, ein Magazin auf der Bühne mit Orchestermusik und journalistischen Vorträgen. „Wir wollen Live-Journalismus umfangreich in Deutschland voranbringen“, sagt Markett, der den Abend in Potsdam moderieren wird.

Zehn Minuten, sechs Shows

Der Slam in Potsdam bildet den Abschluss des M100 Young European Journalists Workshop 2024, einem mehrtägigen Seminar für 20 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten aus ganz Europa, der zum 20. Mal im Rahmen der Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium stattfindet. 

Inhaltlich beschäftigt sich der Workshop im Super-Wahljahr mit Desinformation in Wahlkämpfen, ihrer Erkennung und Bekämpfung im journalistischen Alltag. In zwei internen Halbfinals werden sechs junge Reporterinnen und Reporter für die Show im Spartacus ausgewählt.

Videos aus Potsdam jetzt ansehen

Auf Englisch werden sie von ihrer journalistischen Arbeit berichten, eine deutsche Übersetzung ist auf dem Handy abrufbar. Jede Person bekommt zehn Minuten Redezeit und kann die Show mit Fotos, Videos oder Musik untermauern. Am Ende wählt das Publikum, wer gewonnen hat und sich damit für das nächste Reporter Slam Jahresfinale in Berlin qualifiziert.

Musikalisch begleitet wird der Abend von der Showband „Bommi & Brummi“. Tickets kosten ab 9,35 Euro und sind online auf der Ticketplattform „Tix for Gigs“ sowie an der Abendkasse erhältlich.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })