Landeshauptstadt: „Erstmals und einmalig“
Schauplatz Zirkuszelt: 85 Veranstaltungen beim Kulturcampen im Park vom 29. Mai bis 18. Juli
Stand:
Schauplatz Zirkuszelt: 85 Veranstaltungen beim Kulturcampen im Park vom 29. Mai bis 18. Juli Bornstedter Feld – Als „erstmals und einmalig“ bezeichnet Achim Trautvetter das Sommerfestival im Volkspark, das am Sonnabend beginnt. Trautvetter ist gemeinsam mit Sebastian Weise für die Organisation des Mammutprogramms aus 85 Veranstaltungen verantwortlich. Die beiden jungen Männer setzen darauf, dass sich ein großes Publikum bis zum 18. Juli im Zirkuszeltes in eine zauberhafte Welt entführen lässt. Noch im vergangenen Herbst hieß die Aktion des Kinderzirkus „Montelino“: „Ein Zirkuszelt für Potsdam“. Jetzt ist das Zelt dank zahlreicher Spenden da und leuchtet schon aus der Ferne blau-gelb im Wiesenpark des Bornstedter Feldes. Durch Kooperation mit dem Entwicklungsträger Bornstedter Feld ist das Projekt „Kulturcampen im Park“ zustande gekommen. Ermöglicht hat das Ganze der Zusammenschluss zu einem so genannten Netzwerk von Kulturcampern. Der Entwicklungsträger bildet hierbei gewissermaßen das stabilisierende Rückgrat. Zum Beispiel hat er das Zelt gemietet und steuert so zu den Einnahmen der Kulturcamper bei. „Die Mischung stimmt“, sagt Diethild Kornhardt vom Entwicklungsträger über das gestern vorgestellte Programm. Im Zelt finden Varietéabende, Lesungen, Zirkus- und Theateraufführungen, Kinoabende und eine Reihe von Workshops statt. „Gemeinsam mit den Kulturcampern haben wir es geschafft, ein breites Spektrum von Künstlern und Aufführungen auf die Bühne des Zirkuszeltes zu bringen, das seinesgleichen in der Region sucht“, ist Kornhardt des Lobes voll. Highlights sind Auftritte von Karl-Heinz Helmschrot mit seinem Varietéprogramm „Bilder einer Ausstellung“, das Theater ZABA mit dem Stück „God saved the queen“ und die Lesung von Wiglaf Droste. Dazu kommen Kindertheater, so genannte „Akustikkonzerte“ und Workshops zu Tanz und Akrobatik. 150 bis 200 Besucher finden im Zelt Platz. Die Veranstalter sind optimistisch, dass die Reihen immer voll besetzt sind. Eine der tragenden Säulen des Netzwerkes Kulturcamper ist der Kinder- und Jugendzirkus „Montelino“, ein gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der seit fünf Jahren pädagogisch-künstlerisch mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeitet. Von der „Kooperation mit der Montessori-Schule“ spricht Montelino-Akteurin Karin Lorenz. Ferner gehören zum Netzwerk zahlreiche selbstständig arbeitende Gruppen sowie Potsdamer und Berliner Künstler aus Artistik, Theater und Musik. Und schließlich gibt es viele unterstützende Vereine, Gruppen und Einzelpersonen, die solch ein Projekt erst technisch möglich machen. Auftakt am Sonnabend: 15.30 Uhr „Froschkönig“, 17 Uhr Spielen und Mitmachen, 19.30 Uhr Clownskapelle „Voll daneben“, 21 Uhr Konzert mit Saturday Night Soul Club und 23 Uhr Party vom Plattenteller. G.S. Weiteres im Internet: www.kulturcamper.de
- Jugend
- Kunst in Berlin
- Potsdam: Bornstedter Feld
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- Tanz in Potsdam
- Theater in Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: