zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Es gibt kaum noch junge Weidmänner Brandenburgs Jäger mit Nachwuchssorgen

Potsdam - Brandenburgs Jäger plagen Nachwuchssorgen. „Inzwischen haben wir ein Durchschnittsalter von 59 Jahren erreicht“, sagte der Geschäftsführer des Landesjagdverbands, Bernd Möller.

Stand:

Potsdam - Brandenburgs Jäger plagen Nachwuchssorgen. „Inzwischen haben wir ein Durchschnittsalter von 59 Jahren erreicht“, sagte der Geschäftsführer des Landesjagdverbands, Bernd Möller. „Die 20- bis 30-Jährigen machen nur rund sechs Prozent aller Mitglieder aus.“ Ein Grund: „Nach der Schule denken die jungen Leute zunächst an ihre Ausbildung und – wenn sie überhaupt im Land bleiben – erst danach an die Jagd.“ Das bedeute aber nicht, dass die Jägerei „out“ sei. So gebe es einen leichten Anstieg der jüngeren Menschen in den Jägerkursen.

Landesweit gibt es rund 12 500 Weidmänner, fast 10 000 sind im Verband organisiert. Ein Problem bei der Nachwuchsgewinnung ist laut Möller sicher, dass die Jägerei nicht ganz billig ist: Zwischen 1000 und 2000 Euro müssen allein für die Jagdausbildung hingeblättert werden. „Es müssen 150 Pflichtstunden absolviert werden, nicht ohne Grund wird diese Ausbildung das „grüne Abitur“ genannt.“ 150 Euro werden für die Prüfung und weitere 60 Euro für Jagdschein und Jagdabgabe fällig. Und dann müssen noch Gewehr, Munition und Bekleidung angeschafft werden. „Richtig teuer wird es, sobald man als Jäger Flächen pachtet“, meinte Möller. Der Preis ist davon abhängig, wie viele Wildschweine, Hasen oder Rehe sich dort tummeln.

Um Jugendliche für die Natur zu begeistern, reisen die Jagdverbände im Land mit drei „Lernort Natur“-Mobilen zu Kitas und Schulen. „Dort wird schon den Kleinsten der Reiz der Natur nahegebracht.“ Dabei geht es nicht ums Jagen, sondern in den Mobilen können die Kinder Tierpräparate anschauen, sich am Mikroskop versuchen oder Wissenswertes zu Fauna und Flora erfahren. Voraussichtlich soll im nächsten Jahr ein viertes Mobil angeschafft werden.

Möller betonte, dass Jugendliche ab 16 Jahren auf Jagd in den märkischen Wäldern gehen können. „Sie dürfen allerdings nicht an Gesellschaftsjagden teilnehmen und nur eingeschränkt alleine in den Forst.“ Imke Hendrich

Imke Hendrich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })