BERGMANN-KLINIKUM UND JOHANNITER-KRANKENHAUS: Expansion mit Hindernissen
Mit mehr als 1000 Betten und 1800 Mitarbeitern ist das Klinikum „Ernst von Bergmann“ das größte Krankenhaus im Westen Brandenburgs. In den vergangenen fünf Jahren wurde die kommunale Einrichtung schrittweise ausgebaut.
Stand:
Mit mehr als 1000 Betten und 1800 Mitarbeitern ist das Klinikum „Ernst von Bergmann“ das größte Krankenhaus im Westen Brandenburgs. In den vergangenen fünf Jahren wurde die kommunale Einrichtung schrittweise ausgebaut. Erst vor wenigen Monaten wurde eine neue Klinik für Lungenheilkunde eröffnet. Zudem hat das Klinikum die Einrichtung einer eigenen Herzchirurgie beim Gesundheitsministerium beantragt, die Entscheidung soll bis zum Frühjahr 2013 entschieden werden. Vor drei Wochen gaben das Klinikum und das kommunale Krankenhaus in der Stadt Brandenburg bekannt, zum Jahreswechsel eine gemeinsame Kinder- und Jugendklinik gründen zu wollen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Betriebsräte beider Krankenhäuser übten aber Kritik: Die Betriebsräte seien vorab nicht informiert worden, erklärte Verdi am Donnerstag. Auch gebe es genügend Beispiele für trägerübergreifende Kooperationsmodelle, ohne dass eine neue Klinik gegründet werden muss, hieß es. Eine Überführung der Beschäftigten beider Kinderkliniken in eine neue GmbH wird von Verdi und den Betriebsräten abgelehnt.
Das Bad Belziger Johanniter-Krankenhaus hat 160 Betten und derzeit 262 Mitarbeiter. Es gibt dort eine Klinik für Innere Medizin mit integrierter interdisziplinärer Kinderabteilung, eine Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, eine Klinik für Chirurgie und eine Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie. Im vergangenen Jahr wurden 7200 Patienten dort stationär behandelt. Im Bergmann-Klinikum waren es 38 000 Patienten. pee
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: