zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Extrem sportlich

Fünfte Potsdamer Sporttage in den Bahnhofspassagen eröffnet

Stand:

Fünfte Potsdamer Sporttage in den Bahnhofspassagen eröffnet Innenstadt - Die beiden Sportler sitzen angespannt auf zwei Ruder-Ergometern, wackeln nervös auf den kleinen Sitzen und warten auf das Startsignal. Es sind der Fußballer Karim Banyamina vom SV Babelsberg 03 und die Olympiasiegerin im Rudern Kerstin El-Qalqili, die auf einer Strecke von 250 Metern gegeneinander antreten. Es ist ein ungleiches Paar, wie David und Goliath. Als der Startschuss fällt, kann man auf einer Leinwand sehen, dass das Boot von Benyamini leicht in Führung geht. Der Fußballer kämpft – und erringt nach 1,44 Sekunden unerwartet den Sieg. Mit diesem Wettbewerb wurden gestern die 5. Sporttage in den Bahnhofspassagen eröffnet. Eigentlich sollte sich Holger Rupprecht, Minister für Bildung, Jugend und Sport, am Ruderergometer ausprobieren. „Ich habe mich an der Schulter verletzt und befinde mich derzeit noch in Behandlung“, entschuldigt sich der Minister. Dafür gibt er aber mit Elan das Startsignal. Am Ende bedankt er sich für die „glänzende Vertretung“. Das Wettrennen an den Ruderergometern soll einmal einen Vorgeschmack auf die Junioren-Ruderweltmeisterschaft im Sommer 2005 in Brandenburg (Havel) geben. Die mittels Webcam live zugeschaltete Oberbürgermeisterin der Stadt, Dietlind Tiemann, richtet Grüße nach Potsdam und verspricht: „Es wird eine wunderschöne Zeit.“ Aber nicht nur das Rudern steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sporttage, die auch heute noch von 10 bis 20 Uhr besucht werden können. Über 30 Vereine, darunter der Karate Dachverband des Landes Brandenburg, der USV Potsdam und die Potsdamer Cheerleader, präsentieren verschiedenste Breiten- und Leistungssportarten. „Ich danke den hier anwesenden Vereinen, die Menschen zum Sport motivieren“, sagte Sportminister Rupprecht. Gabriele Fischer, Potsdams Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, lobte in diesem Zusammenhang das große ehrenamtliche Engagement in den Vereinen. Mit auf dem Programm der Sporttage stehen ausgefallene Sportarten wie Skiakrobatik. Der dreifache Weltmeister im Trickski, Richard Schabl, stellt diese Mischung aus Ski und ästhetischem Tanz auf einer Trockenskipiste vor. Choreographisch abgestimmt auf poppige Musik zeigt er mit seinem Team Skistocksalti, Schrauben, Doppelaxel und Pirouetten, die man üblicherweise aus dem Eiskunstlauf kennt. Auch die Zuschauer sollen bei den Sporttagen aktiv werden. In Publikumswettbewerben können sie aus der Statistenrolle heraustreten. Im Bogenschießen, im Skilaufen und im Rudern können Preise wie Reisen und Tickets für die Fußballspiele von Hertha BSC gewonnen werden. Angela Gencarelli

Angela Gencarelli

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })