
© Andreas Klaer
Landeshauptstadt: Fahrlands Hort wird nun doch barrierefrei
Regenbogenschüler können im September ein neues Hortgebäude beziehen. Am Montag war Richtfest.
Stand:
Noch werden die 120 Hortkinder der Regenbogen-Grundschule Fahrland im Schulgebäude betreut. Am Montag war jedoch Richtfest des großen Neubaus, in den im September der Hort einziehen wird. Dass der Kommunale Immobilienservice (Kis), der derzeit mit der Sanierung Potsdams Schullandschaft zu tun hat, auch „Neubau kann“, daran sei im Zuge dieses Vorhabens gern einmal erinnert, freute sich Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger.
1,5 Millionen Euro investiert der Kis in Fahrland. Der moderne Neubau mit 880 Quadratmetern wird nun – entgegen dem ursprünglichen Konzept – auch über beide Etagen komplett barrierefrei sein. Darauf hatte der Ortsbeirat gedrungen. So wurde nachträglich ein Fahrstuhl eingeplant, damit nun auch das Obergeschoss gut erreichbar ist. Die dafür anfallenden 25 000 bis 30 000 Euro plus Kosten für den Einbau seien an anderer Stelle durch „geschickte Planung und Umschichtung sowie gute Arbeit des Architekten“, so Kis-Werkleiter Bernd Richter, eingespart worden.
Für Ortsbürgermeister Claus Wartenberg hatte die Barrierefreiheit Priorität. „Wir sprechen überall von Inklusion und bauen hier einen neuen Hort – da gehört das doch dazu“, sagt er beim Richtfest. Das Schulgebäude allerdings ist nicht barrierefrei, auch habe sich die Lehrerkonferenz gegen einen Antrag auf Inklusion ausgesprochen. Er könne aber nur raten, dringend darüber nachzudenken. „Die Bevölkerung wächst – es muss nur morgen eine Familie mit einem Kind im Rollstuhl herziehen, dann haben wir Bedarf“, sagte der Ortsbürgermeister.
Der Kis hat eine Sanierung der Schule hinsichtlich Barrierefreiheit in der mittelfristigen Planung bis 2015 nicht vorgesehen. Im Bedarfsfall müssten Kinder in Groß Glienicke zur Schule gehen.
Das neue Hortgebäude bringt noch weitere Veränderungen mit sich: Endlich verschwinden die Container vor dem Schulgebäude, in denen derzeit vier Klassenräume untergebracht sind. Die Zeit der Sommerferien will der Kis nutzen, um die frei werdenden Horträume für den Unterricht zu renovieren. Zu Schuljahresbeginn soll zwar nicht das komplette Außengelände, zumindest aber der Weg zum Hortgebäude fertig sein.
Der neue Hort des Trägers „Treffpunkt Fahrland e.V.“ wird mit bunten Fenstern und zwei Galerien zwar einfach, aber kindgerecht ansprechend gestaltet. Innen ist das Gebäude mit Fußbodenheizung ausgerüstet. Die Raumaufteilung erfolgt funktional mit Medien- und Projekträumen, Theaterraum und einem Kindercafé. Steffi Pyanoe
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: