Landeshauptstadt: Fahrradrüpel und Bleifüße unerwünscht
Bundesweite Aktionswochen „Fahr Rad aber sicher!“ starten in Potsdam: Fahrrad zu gewinnen
Stand:
Bundesweite Aktionswochen „Fahr Rad aber sicher!“ starten in Potsdam: Fahrrad zu gewinnen „Blödmann! Biegt einfach ab ohne zu gucken“, flucht der Fahrradfahrer. „Typisch Radler, kein Licht an, aber meckern“, schimpft der Autofahrer. Tagtäglich geraten auf Deutschlands Straßen Verkehrsteilnehmer aneinander. Nicht selten kommt es dabei zu brenzlichen Situationen oder sogar Unfällen, die mit Rücksicht zu vermeiden wären, meint das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW). Um mehr Sicherheit für Fahrradfahrer zu gewährleisten, fördert das Ministerium das Projekt „FahrRad aber sicher!“ der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Die bundesweite Veranstaltungsreihe wird mit einer großen Auftaktveranstaltung am kommenden Freitag, dem 27. Mai, in Potsdam eröffnet. Um 11 Uhr begrüßen Schirmherr und Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe und der Präsident der DVW, Heinz Hardt auf dem Luisenplatz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Idee „FahrRad aber sicher!“ wird von den örtlichen Landesverkehrswachten weitergetragen und umfasst deutschlandweit über 600 lokale und regionale Veranstaltungen. Den Besuchern wird zum FahrRad-Aktionstag ein abwechslungsreiches Programm mit Vorführungen, Informationen und Shows geboten. Auf einem aufgebauten Sicherheitsparcours und auch in einem Simulator kann das eigene Fahrverhalten überprüft werden. Außerdem bieten die Verkehrswachten einen Sicherheitscheck für das Fahrrad an. Denn auch die Ausstattung sorgt für ein sicheres Miteinander. Dazu gehören zwei unabhängig wirkende Bremsen, eine wirkungsvolle Klingel, weiße Reflektoren vorne plus Dynamo-betriebenem Scheinwerfer, gelbe Speichenrückstrahler, je Pedal zwei Rückstrahler sowie rotes Rücklicht und rote Rückstrahler hinten. Nachlesen kann man das auch in einer vom Bundesverkehrsministerium erstellten Broschüre. Sie ist Teil der Initiative „Rücksicht ist besser“, deren Ziel es ist, in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis Rücksicht wieder zum obersten Prinzip des Miteinanders im Verkehr zu machen und das Verkehrsklima in Deutschland spürbar zu verbessern. Die Verkehrsteilnehmer sähen sich untereinander immer noch zu sehr als Konkurrenten statt als Partner. Ein kurzer Perspektivwechsel helfe zu erkennen, dass der scheinbare Gegner im Straßenverkehr auch nur ein Mensch und daher nicht ohne Fehler ist. Versetze man sich in den anderen, könnte das zu mehr Rücksicht und zu der Einsicht führen: „Niemand fährt für sich allein“. Nicola Klusemann Zum Auftakt von „FahrRad aber sicher!“ gibt es etwas zu gewinnen: 1. Preis: ein Stadtrad, 2. Preis: ein Fahrradhelm, 3. Preis: Komplettes Beleuchtungsset. Die Gewinnfrage lautet: Was gehört zur Ausstattung eines verkehrssicheren Fahrrades nach der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO)? a.) ein Tacho, b.) eine Gangschaltung, c.) eine Klingel Die Antwort bitte auf eine Postkarte schreiben und bis 26. Mai versenden an: Potsdamer Neueste Nachrichten, Stichwort: Fahrrad, PF 601261 in 14412 Potsdam oder selbst abgeben am 27. Mai bis spätestens 11 Uhr auf dem Luisenplatz an der Aktionsbühne.
Nicola Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: