zum Hauptinhalt
Chronisch überbelegt ist das Awo-Obdachlosenheim schon lange. Jetzt leben auch immer mehr junge Potsdamer am Lerchensteig. Seit Mai gibt es einen neuen Vertrag mit der Stadt: Mehr Sozialarbeiter sollen die jungen Wilden besser betreuen.

© Andreas Klaer

Von Jana Haase: Falsche Adresse

Ortstermin Obdachlosenheim: Immer mehr Jugendliche wohnen dort. Die Heimleitung ist besorgt

Stand:

Nedlitz – Fenster gibt es in der Küche nicht. Von der Lampe über dem Tisch schraubt sich eine klebrige Papierspirale in den Raum. In der Falle sind bereits einige Fliegen hängen geblieben. Und auch Wolfgang Sieb hat die Hoffnung auf ein Leben außerhalb dieser vier Wände aufgegeben. Zu oft hat der 55-Jährige schon den Wortwechsel erlebt, den er jetzt kurz nachspricht: „Wo wohnen Sie? – Lerchensteig.“ Die Adresse von Potsdams Obdachlosenheim ist kein Türöffner bei potentiellen Vermietern. Wolfgang Sieb zuckt mit den Schultern.

Seine Küche ist karg eingerichtet, aber aufgeräumt an diesem Dienstagabend, als Sieb Besuch bekommt vom Sozialausschuss der Landeshauptstadt. Beim Ortstermin wollen sich die Politiker über die Arbeit des Obdachlosenheims der Arbeiterwohlfahrt (Awo) informieren. Jetzt drängen sie sich in der tristen Küche des unsanierten Barackengebäudes und in ihren Gesichtern ist Betroffenheit zu lesen, als Sieb die Tür zu seinem Zwölf-Quadratmeter-Zimmer öffnet.

„Wir haben nur Einzelzimmer“, betont Awo-Kreischefin Angela Basekow später im Speisesaal des neuen Haupthauses. Zumindest hier gibt es freundliche Farben, das Sonnenlicht flutet durch die großen Fenster auf die Tische.

108 Obdachlose betreut das Team um Heimleiterin Christa Zinnecker momentan. Das sind 19 mehr als 2008 und 28 mehr als im Jahr 2007. Neben der Heimleiterin beschäftigt die Awo am Lerchensteig zwei Sozialarbeiter, eine Pflegefachkraft, einen Hausmeister, einen Hauswirtschafter und eine Teilzeit-Bürokraft. Besonders nachts, wenn nur der Nachtdienst – eine Person – unterwegs ist, gehe es im Heim hoch her. Fast täglich gab es 2008 einen Vorfall: Das reicht von lauter Musik über Sachbeschädigung bis hin zu Bedrohung und Körperverletzung.

Dass das Heim „chronisch überbelegt“ ist, macht Angela Basekow aber noch die wenigsten Sorgen. Denn geändert hat sich in den vergangenen Jahren vor allem die Altersstruktur: Bei einem Durchschnittsalter von 46 Jahren gebe es heute „relativ viele Junge“, erklärt die Awo-Chefin. Von 2007 auf 2008 habe sich ihre Zahl fast verdoppelt. 23 Potsdamer unter 30 Jahren lebten im Juni 2009 am Lerchensteig. „Das sind nicht einfach nur Jugendliche ohne Wohnung, die sonst keine anderen Probleme haben“, betont Basekow. Oft hätten sie bereits eine „Karriere“ in verschiedenen Hilfseinrichtungen hinter sich, wenn sie ins Obdachlosenheim kommen. Arbeitslosigkeit, Schulden, Drogenkonsum und psychische Störungen könnten da zusammen kommen.

Für die beiden Sozialarbeiter des Heims bedeute das einen erhöhten Arbeitsaufwand. Seit Mai 2009 gebe es gesonderte Betreuungsbedingungen für die „jungen Wilden“, wie Angela Basekow sagt. Ein neuer Vertrag mit der Stadt sehe unter anderem mehr Betreuer vor: Ein Sozialarbeiter soll sich künftig um 12 junge Obdachlose kümmern.

Unzufrieden ist Basekow allerdings mit der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt: „Es gibt schon Gespräche, aber das reicht noch lange nicht“, sagte sie am Dienstag. Sie wünsche sich konkret etwa Absprachen bei der Hilfeplanung.

Zu den „jungen Wilden“ gehört Wolfgang Sieb nicht: Etwa 20 Jahre lebe er bereits im Heim, erzählt der 55-Jährige. Damit ist er einer von zehn Bewohnern mit mehr als zehn Jahren Aufenthaltszeit. Von seiner Rente von 686 Euro gingen 278 Euro für die Miete weg, 130 Euro koste das Mittag. Arbeiten könne er aus gesundheitlichen Gründen nicht.

Fast scheint es, als habe Sieb sich eingerichtet am Lerchensteig: „Ich habe halt einen Fernseher, sonst gehe ich auch Angeln und mache Kreuzworträtsel“, erklärt er. Lebensmittel bringe ihm der Einkaufsservice: „Am Montag geben wir den Einkaufzettel ab, am Freitag kommt der Einkauf.“ In der Innenstadt war Wolfgang Sieb schon lange nicht mehr.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })