Polizeibericht für Potsdam: Falsche Polizisten am Telefon
Einen sogenannten „Schockanruf“ haben am Montag gleich mehrere Potsdamer erhalten. Am Telefon meldete sich ein angeblicher Polizist mit der Mitteilung, ein Familienmitglied habe einen schweren Unfall gehabt. 1000 Euro sollten zur Schadensregulierung gezahlt werden.
Stand:
Falsche Polizisten am Telefon
Einen sogenannten „Schockanruf“ haben am Montag gleich mehrere Potsdamer erhalten. Am Telefon meldete sich ein angeblicher Polizist mit der Mitteilung, ein Familienmitglied habe einen schweren Unfall gehabt. 1000 Euro sollten zur Schadensregulierung gezahlt werden. Eine 73-Jährige glaubte dem Anrufer und übergab ihm bei einem Treffen das Geld. Der Mann hatte sich bei ihr als Herr Lenz vorgestellt. Er war etwa 50 Jahre alt, 1,70 Meter groß, dünn, hatte braune Haare und sprach mit osteuropäischem Akzent. Hinweise nimmt die Polizei Potsdam entgegen. PNN
Unterschriften gegen Bus-Planungen
Groß Glienicke - Der Ex-Grünen-Stadtverordnete und Groß Glienicker Ortsbeirat Andreas Menzel setzt sich für den Erhalt der direkten Buslinien von dem nördlichen Ortsteil bis zum Hauptbahnhof Potsdam ein. Wie berichtet sollen mit Eröffnung der neuen Tramhaltestelle Jungfernsee die Busse „Spandau-Potsdam“ und „Falkensee-Potsdam“ ab Dezember dort halten, die Fahrgäste dann in die Tram umsteigen oder aus Potsdam kommend auf den Bus warten. Gegen diese Pläne, die laut Menzel „eine deutliche Verschlechterung“ für die Fahrgäste sind, hätten inzwischen mehr als 450 Groß Glienicker unterschrieben, teilte er am Dienstag mit. HK
Kita in Teltower Vorstadt eröffnet
Teltower Vorstadt - Am gestrigen Dienstag ist die neue Kindertagesstätte „PotsdamKids“ des Evangelische Jugend- und Fürsorgewerks EJF eröffnet worden. Zusammen mit den Kindern, den Mitarbeitenden und Gästen wurde die Fertigstellung der Kita gefeiert. Das EJF betreibt in Potsdam bereits sechs Kindertagesstätten mit insgesamt rund 1000 Plätzen. Die Kita „PotsdamKids“ hält insgesamt 143 Plätze vor.
Rohrnetzspülungen im Norden
Bornim/Bornstedt - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) führt in der Zeit vom 19. Oktober bis zum 24. November Rohrnetzspülungen durch. Das teilte die EWP in einer Pressemeldung mit. Demnach sei die Maßnahme zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität notwendig. Betroffen sind die Ortsteile Bornim und Bornstedt. In der Zeit der Spülung ist laut EWP mit Eintrübungen des Trinkwassers in den betroffenen Bereichen zu rechnen, heißt es in der Mitteilung weiter. Es gebe aber keine Gesundheitsgefährdungen zu befürchten. Die Spülungen werden jeweils Sonntag bis Donnerstag durchgeführt. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: