ATLAS: Familienpolitik
Sabine Schicketanz über kostenlose Kita, Leitlinien und Pässe
Stand:
Braucht Potsdam ein kostenloses letztes Kitajahr? Die Antwort ist einfach: Ja. Doch wenn die CDU-Fraktion sich für dieses bundesweit viel diskutierte Angebot einsetzt, sollte sie auch beachten, dass es so einfach nicht getan ist mit der Verbesserung der Kinderbetreuung und der Kinderfreundlichkeit der Landeshauptstadt. Potsdam mag bei beidem zwar verhältnismäßig gut da stehen – doch der Vergleich zu anderen sollte nicht als Maßstab gelten. Stattdessen sollte auf diejenigen gehört werden, die es am besten wissen: Mütter und Väter. Kaum eine Familie, die nicht eine Odyssee hinter sich hat bei der Suche nach einem geeigneten und qualitätvollen Kita-Platz – auch in Potsdam. Und kaum eine Familie, die nicht ächzt unter den Kita-Gebühren, den Zahlungen für das Kita-Essen. Die Bemühungen der Stadt um Kinderfreundlichkeit gehen dagegen fast unter – denn sie sind offenbar nicht so wirkungsvoll wie von der Politik gedacht. Dazu kommt manchmal außerdem noch ein Bürokratiedschungel und die in der Politik so beliebten Lippenbekenntnisse. Als solches muss das Leitbild für eine familienfreundliches Potsdam gelten, das die Verwaltung jüngst vorgelegt hat. Von den Fraktionen wurde es abgeknickt – doch was enthält es mehr als Selbstverständlichkeiten und Floskeln? Auch die SPD-Fraktion hat sich übrigens dem Thema Familien gewidmet: Sie will einen Familienpass einführen, der Ermäßigungen bringt. Doch darüber entbrannten die Debatten schneller als gewollt – denn es muss plötzlich der Begriff Familie definiert werden. Aber auch auf diese Frage ist die Antwort leicht – und bekannt: Familie ist da, wo Kinder sind.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: