Landeshauptstadt: Fanfarenzug: Neue Show zu Saisonbeginn
Ein großes Jahr mit der Feier des 50-jährigen Bestehens und gleich mehreren Titeln hat der Potsdamer Fanfarenzug hinter sich, in diesem Jahr soll es etwas entspannter zugehen, wie der Verein bei seinem Neujahrsempfang am Samstag bekannt gab.„An großen internationalen Wettkämpfen werden wir 2014 nicht teilnehmen“, sagte Fanfarenzug-Sprecher Eyk Waelisch.
Stand:
Ein großes Jahr mit der Feier des 50-jährigen Bestehens und gleich mehreren Titeln hat der Potsdamer Fanfarenzug hinter sich, in diesem Jahr soll es etwas entspannter zugehen, wie der Verein bei seinem Neujahrsempfang am Samstag bekannt gab.
„An großen internationalen Wettkämpfen werden wir 2014 nicht teilnehmen“, sagte Fanfarenzug-Sprecher Eyk Waelisch. „Wir müssen auch den Mitgliedern mit Familie die Chance geben, an Umzügen teilzunehmen.“ Jahresauftakt wird der Auftritt im April bei der Flottenparade an der Alten Fahrt sein, danach folgt die traditionelle Saisoneröffnung am 1. Mai im Stadion am Luftschiffhafen, für die der Verein mit 2000 bis 3000 Besuchern rechnet. „Hier werden wir unsere neue Wettkampfshow vorstellen, mit der wir bei der diesjährigen Fanfaronade am 14. Juni in Brandenburg an der Havel antreten“, sagt Waelisch.
Im letzten Jahr konnte der Fanfarenzug die Beobachtung machen, dass es jährlich mehr Anfragen für Lampion-Umzüge von Kindergärten gibt, 2013 waren es insgesamt acht. „Es spricht sich rum, viele Kitas buchen uns gleich für das nächste Jahr vor“, sagt Waelisch. Ein erfreulicher Trend für den Verein, denn Nachwuchs wird natürlich immer gebraucht. Derzeit hat der Fanfarenzug 159 Mitglieder, davon 101 Aktive, seit dem Herbst 2013 wurden 18 Neuzugänge verzeichnet. Mitmachen kann jeder ab acht Jahren, ein perfekter Musiker muss aber niemand sein: „Notenkenntnisse braucht man bei uns nicht“, versichert Waelisch.
Womöglich findet sich der Fanfarenzug sogar bald im Guinness-Buch der Rekorde wieder: Bei der Fanfaronade, der inoffiziellen deutschen Meisterschaft der Fanfarenzüge, wurden gemeinsam mit anderen Fafarenzügen zwei Weltrekord-Versuche gestartet: die mit 460 Menschen längste Bläserreihe, die eine Minute lang denselben Titel spielt, und der mit 789 Teilnehmern größte Fanfarenzug der Welt. Die Chancen für einen Eintrag stünden gut, so Wehlisch: „Frühere Rekorde hatten viel weniger Teilnehmer.“
Erik Wenk
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: