zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: FDP mit neuer Untersuchung zu Schulwegen Fünf Forderungen zur Ampel Kurfürstenstraße

Innenstadt - Die FDP Potsdam wird der Stadtverwaltung einen Fünf-Punkte-Plan für mehr Sicherheit von Schülern an der Kurfürstenstraße vorlegen. Marcel Yon, Kreisvorsitzender der Liberalen, schlug gestern vor: Um die Sicherheit zu erhöhen, müssten ein Grüner Pfeil für Rechtsabbieger abmontiert, die Tempo 30-Zone ausgeweitet, die Grünphase für Fußgänger verlängert sowie Piktogramme „Vorsicht Kinder“ auf die Straße aufgemalt werden.

Stand:

Innenstadt - Die FDP Potsdam wird der Stadtverwaltung einen Fünf-Punkte-Plan für mehr Sicherheit von Schülern an der Kurfürstenstraße vorlegen. Marcel Yon, Kreisvorsitzender der Liberalen, schlug gestern vor: Um die Sicherheit zu erhöhen, müssten ein Grüner Pfeil für Rechtsabbieger abmontiert, die Tempo 30-Zone ausgeweitet, die Grünphase für Fußgänger verlängert sowie Piktogramme „Vorsicht Kinder“ auf die Straße aufgemalt werden. Nach einer Studie über die Schulwegsicherheit im Juli 2006 ist es die zweite groß angelegte Aktion für mehr Sicherheit der Liberalen.

In der Kurfürstenstraße und an der Ecke Hebbelstraße, an deren Bereich sich das Helmholtz-Gymnasium, die Eisenhart-Grundschule, die Sporthalle mit Landesstützpunkt Rhythmische Sportgymnastik, ein Ärztehaus sowie ein Kindergarten befinden, hatten die Liberalen das Verkehrsaufkommen überprüft. Innerhalb von 4,5 Stunden, gezählt morgens und nachmittags an zwei verschiedenen Tagen, sind 5388 Autos gezählt worden. Das entspricht 1197 Fahrzeugen je Stunde direkt vor den beiden Schulen. Dabei sei beobachtet worden, dass an der Kreuzung Kurfürsten- /Ecke Hebbelstraße nur jeder zehnte Autofahrer den Grünen Pfeil zum Abbiegen nutzt. 64 der 202 Autofahrer im Beobachtungszeitraum seien dabei ohne Anzuhalten bei Rot abgebogen – drei gefährliche Situationen habe man beobachten können. Yon zieht daraus die Schlussfolgerung: „Der grüne Pfeil ist für den Verkehrsfluss unerheblich“. Die Verwaltung, die vor gut einem Jahr auf Druck der Eltern und Schulen ein Tempo 30-Limit während der Schulzeit eingerichtet hat, befürchtet einen Rückstau, wenn der Pfeil abmontiert werden würde.

Die FDP sieht darin ein zusätzliche Gefährdung für Passanten. Die Sicht sei durch das Eckhaus am Holländischen Viertel eingeschränkt, gleiches Problem wird seit Jahren im Bereich des Nauener Tors diskutiert. Yon fordert daher auch die Prüfung eines Umbaus der Kreuzung. Der Gehsteig sollte seiner Ansicht nach an der Ecke Hebbelstraße verbreitert werden, zudem könnte die Spur für Rechtsabbieger in der Kurfürstenstraße verschwinden.

Im Sommer 2006 hatte die FDP mit einer Studie zur Schulwegsicherheit für Aufmerksamkeit gesorgt. Die erste Reaktion der Stadt zu aufgezeigten Missständen war ein Pauschaldementi, alle Schulwege seien sicher, hieß es. Danach wurde eine Prüfung des Berichtes veranlasst, im Zuge dessen einige der aufgezeigten Mängel beseitigt worden sind. Jan Brunzlow

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })