
© Lutz Hannemann
Landeshauptstadt: Feste aller Orten
An diesem Wochenende gibt es zahlreiche Feste und öffentliche Veranstaltungen in der Landeshauptstadt. Ob Jazzfest oder Bornim-Jubiläum – hier ein Überblick
Stand:
DREIKLANG JAZZFEST, KUNST-GENUSS- TOUR UND TAG DES OFFENEN DENKMALS
Zum Potsdamer Dreiklang gehört neben den offenen Denkmalen und dem Jazzfest die Genusstour am heutigen Samstag. Die Angebote reichen vom Zusammenwirken des Brandenburgischen Kunstvereins mit dem Dorint-Hotel bis zum Fischefüttern im Naturkundemuseum.
Frühstücken darf man in aller Ruhe zu Hause, denn die Genusstour-Angebote werden erst ab 16 Uhr gemacht. Der Kunstverein lädt ab 17.30 Uhr zum Gaumengenuss in den Pavillon auf der Freundschaftsinsel ein. Dort wird dann Steffen Schwarz vom Dorint-Hotel über seine Künste referieren, über die Ausstellung spricht Hans-Jürgen Hafner. Ab 16 Uhr wird die „Weiße Hoftafel“ in der Atelierwerkstatt Christian Lau, Jägerstraße 39, speisen können. Als Beilage gibt es Modegrafik.
Im Nikolaisaal-Foyer wird 17 Uhr die Ausstellung von Mathias Melchert eröffnet und das Urania-Planetarium offeriert 16, 17 und 20 Uhr Kuppelprojektionen. Das Militärwaisenhaus bietet ab 20 Uhr Führungen an, dazu Musik im Treppenhaus und ab 21 Uhr den Film „Mädchen in Uniform“. Im Kunstwerk gibt es Jugendkunsttage und im Güldenen Arm geht es bei Musik und Bier von 16 bis 22 Uhr irisch zu.
55 Galerien, darunter Baake, Lidiya, Kurgan und Ruhnke, aber auch Museen und andere Kunstinstitutionen beteiligen sich in diesem Jahr an der Kunst-Genuss-Tour. Ein spätes Nachtmahl kündigt das Naturkundemuseum an nach Baumkuchenessen (16 Uhr), Schatzsuche und Ausstellungsführungen. Das Nachtmahl bekommen allerdings nicht die Besucher, sondern die Fische. Wenn sie schon länger bei Licht aufbleiben müssen, haben sie sich die offizielle Fütterung um 22 Uhr redlich verdient.
725 JAHRE BORNIM
Das Dorf Bornim im Potsdamer Norden blickt auf eine 725-jährige Geschichte zurück. Das feiert der Ortsteil am heutigen Samstag mit Musik, Sport, Hubschrauberrundflügen, einer Ausstellung zur Bornimer Geschichte und einem Feuerwerk beim 22. Bornimer Herbstfest. Es steht ganz im Zeichen des Jubiläums. Um 14 Uhr beginnt das Fest auf der Sportanlage der Sportgemeinschaft Bornim an der Golmer Chaussee.
WALDFEST IM WILDPARK
Wer wissen will, wie sich ein Waldxylophon anhört, ist am heutigen Samstag zum Waldfest in der Wildmeisterei im Potsdamer Wildpark eingeladen. Im Rahmen des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Jahr des Waldes wird hier ab 11 Uhr vom Landesbetrieb Forst ein Erholungswald eröffnet. Bis 17 Uhr gibt es Försterwanderungen sowie Vorführungen mit Motorkettensägen und Zapfenpflückern.
Die Kleinen können sich am Bastelstand probieren und zum Beispiel Nistkästen bauen. Die Größeren können hochsensible Forsttechnik steuern. Es gibt Wildfleisch aus dem Königswald sowie Getränke aus der Braumanufaktur im Forsthaus Templin. Der Medienkünstler Wolfgang Georgsdorf gibt drei Konzerte auf dem Waldxylophon.
Autofahrer werden gebeten, ihren Wagen am Forsthaus Sanssoucitor oder am Bahnhof Pirschheide abzustellen. Von dort aus ist die Wildmeisterei zu Fuß in 20 Minuten zu erreichen.
INSELFEST HERMANNSWERDER
Die Hoffbauer-Stiftung lädt am heutigen Samstag ab 14 Uhr zum diesjährigen Inselfest auf Hermannswerder ein. Den Auftakt gibt ein Familiengottesdienst auf der Wiese vor der Kirche. Ab 14.45 Uhr erwartet die Gäste dann ein Familiennachmittag mit Markt- und Informationsständen, kulinarischen Angeboten sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit Theater, Musik und Tombola. Bei Kutschfahrten kann die Insel erkundet werden. Kinder können sich auf einer Hüpfburg austoben und im Streichelzoo Tieren aus Hoffbauers Landscheune Rohlsdorf begegnen. Bei der Tombola werden zum Beispiel Rundflüge über Berlin und Potsdam verlost. Für das leibliche Wohl stehen Kaffee und Kuchen, Schweinebraten vom Spieß und andere kulinarische Angebote bereit. Zum Abschlusskonzert um 17.30 lädt der Schulchor des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder in die Inselkirche ein.
KINDERFEST „WILDER WESTEN“
Der Wilde Westen kommt in den Schlaatz, zumindest am heutigen Samstag. Von 15 bis 19 Uhr sollen Indianerschreie und Cowboysprüche die Stimmung auf der Festwiese am Bürgerhaus heben. Der Jugendklub Alpha und das Bürgerhaus laden zum Feiern ein. An Mitmach- und Kreativständen wird für die passende Verkleidung gesorgt. Für den Indianernachwuchs gibt es eine Hüpfburg, große Cowboys können sich beim Bierkrugschieben ausprobieren. Am heißen Feuer gibt es Bohnentopf, Stockbrot und Steaks. Ponys stehen bereit, Indianer führen in die Kunst des Bogenschießens ein. Für Unterhaltung und Tanz, Getränke und Essen ist gesorgt.
TOLERANZFEST
Am Havelufer findet am heutigen Samstag zwischen 15 bis 21 Uhr das 4. Potsdamer Fest für Toleranz des Bündnisses „Potsdam bekennt Farbe“ statt. Seit 2010 zieht das Fest jährlich in wechselnde Stadtteile. Diesmal wird nahe der alten Bastion am Schillerplatz unter dem Motto „Kommen und Gehen – Gemeinsam leben“ gefeiert. Eine Toleranzbahn der ViP fährt kostenlos zwischen Schlaatz und Potsdam-West vom Bisamkiez bis zum Schillerplatz/Schafgraben im 60-Minuten-Takt. Den Auftakt bildet die Trommlergruppe Sexta Feira. Der Potsdamer Künstler Franz W. Lasch, vielen auch als Clown Locci bekannt, führt als Moderator mit seiner Kunstfigur Arnold Böswetter durch den Tag. Eine Fahne soll mit Botschaften rund um das Thema Toleranz beschrieben werden. Mit dabei ist auch die Singegruppe Schillerplatz. Kinder dürfen sich auf das Wasserspielmobil freuen und eine Hüpfburg.
Eine Graffiti-Aktion gehört zum festen Bestandteil des Festes. Die Band „Hasenscheisse“ bietet ab 19 Uhr den musikalischen Abschluss des Tages.
7. POTSDAMER GENOSSENSCHAFTSTAG
Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaften freuen sich auf alle Potsdamer, die am heutigen Samstag auf dem Alten Markt den Genossenschaftstag feiern wollen. Federführende Veranstalter des Festes sind zwei der ältesten und traditionsreichsten Genossenschaften: die Arbeiter-Bau-Verein Potsdam eG und die Wohnungsbaugenossenschaft „Daheim“ eG.
Auf den Tag eingestimmt wird mit einem Umzug des Potsdamer Fanfarenzuges, der den bunten Reigen von Künstlern und Artisten gegen 14.45 Uhr eröffnet. Der Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) wird etwa eine Stunde später alle Besucher des Genossenschaftstages offiziell begrüßen. Das anschließende Bühnenprogramm präsentiert eine gekonnte Mischung aus Akrobatik – etwa die spektakuläre BMX-Show von Frank Wolf, einzigartiger Tanzshow – die Oxymoron Dance Company hat eigens für den Genossenschaftstag eine Tanzperformance choreografiert – oder Artistik mit „Queen Katerin“. Für beste Töne sorgen „Blechzeit“ und „Dayami & Company“, die mit Klassikern und aktuellen Hits aus Rock, Pop, Jazz und Latin unterhalten. Zum Schluss sind „Stamping Feet“, das Trommelgewitter aus Berlin, auf der Bühne die schon die Berliner Fanmeile oder den Brandenburg-Tag rockten.
TAG DER WISSENSCHAFT IN GOLM
Wissenschaft für Jedermann heißt es am heutigen Samstag im Wissenschaftspark Potsdam-Golm. Bereits zum zehnten Mal findet hier zwischen 10 und 16 Uhr der Tag der offenen Türen statt. Besucher können einen Blick auf die Arbeit der Forscher am Standort werfen. Vorträge werden unter anderem über Schwerkraftwellen, Biorhythmen von Pflanzen oder eine neue Chemie mit Pflanzen informieren. In Führungen erhalten die Besucher die Möglichkeit, bei verschiedenen Experimenten und Aktionen den Wissenschaftler in sich selbst zu entdecken oder ihre geschichtlichen Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Unter anderem kann mit einem Roboter um die Wette pipettiert oder der „Stoff“ aus dem die Pflanzen sind sichtbar gemacht werden.
Los geht es um 10 Uhr zum Beispiel im Landeshauptarchiv mit der Vorstellung eines Riesen-Archivpuzzles. Ab 10.30 Uhr gibt es Führungen. Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung stellt intelligente Biomaterialien vor. Für Kinder bietet das Go:in Mitmach-Experimente. Am Max-PlanckCampus gibt es ab 13.30 Uhr ein Konzert der Kammerakademie Potsdam. Weitere Infos zum Programm im Internet unter www.offene-tueren-golm.de.
- Kunst in Berlin
- Musik in Potsdam
- Pflanzen
- Potsdam-West
- Potsdam: Bornim
- Tanz in Potsdam
- Theater in Potsdam
- Tiere
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: