Landeshauptstadt: Fête de la Musique fällt aus Veranstalter beklagen rückläufige Förderung
Eine der buntesten, lautesten und am besten besuchten Kulturveranstaltungen Potsdams fällt in diesem Jahr aus: die Fête de la Musique. Die Veranstalter sagten das stadtweite Fest unter freiem Himmel, das eigentlich wie jedes Jahr am 21.
Stand:
Eine der buntesten, lautesten und am besten besuchten Kulturveranstaltungen Potsdams fällt in diesem Jahr aus: die Fête de la Musique. Die Veranstalter sagten das stadtweite Fest unter freiem Himmel, das eigentlich wie jedes Jahr am 21. Juni stattfinden sollte, am gestrigen Freitag ab. Grund sei eine überraschende Kürzung der Fördermittel durch die Stadt, hieß es. Statt der 10 000 Euro, die im vergangenen Jahr beigesteuert wurden, stünden in diesem Jahr nur 6000 Euro zur Verfügung. Die Stadt bestätigte das. Gleichzeitig verwies sie aber darauf, dass die 10 000 Euro der höchste Betrag gewesen sei, der seit des Bestehens der Fête de la Musique in Potsdam je gezahlt wurde. Davor sei das Fest stets mit geringeren Summen gefördert worden. Die 6000 Euro wären die zweithöchste Summe überhaupt gewesen.
„Wir haben lange um die 10 000 Euro gekämpft“, entgegnete Nora Künkler vom Verein Kulturtänzer, der die Fête de la Musique organisiert. „Wir könnten mit den 6000 Euro schon irgendwas auf die Beine stellen, aber wir wollen die Stadt nicht aus der Verantwortung lassen.“ Man habe versucht, mit der Verwaltung in Kontakt zu kommen, um über die Kürzung zu sprechen. Doch E- Mails seien nicht beantwortet worden. Es habe lediglich ein Telefonat gegeben, so Künkler. Dabei sei nur auf eine Juryentscheidung verwiesen worden.
Tatsächlich habe wie üblich bei kleineren Kulturprojekten eine externe Jury über die Höhe der städtischen Fördermittel entschieden, sagte Stadtsprecherin Christine Weber. „Über die Verteilung entscheidet allein die Jury. Die Stadt hat dabei keine Stimme und muss sich an die Entscheidung halten“, sagte Weber. Im Übrigen habe es sehr wohl Gespräche zwischen der Stadt und den Veranstaltern gegeben. Die Kulturbeigeordnete der Stadt, Iris Jana Magdowski (CDU), sagte: „Ich bedaure, dass der Verein sich dazu entschieden hat, die Fête de la Musique nicht stattfinden zu lassen. Ich hätte mir gewünscht, dass es auch in diesem Jahr gelingt, dieses attraktive Fest wieder auf die Beine zu stellen, auch mit weniger Geld, so wie es in vielen vorangegangenen Jahren auch gelungen ist.“
Kritik übten die Veranstalter auch an dem Zeitpunkt, zu dem die Höhe der Förderung verkündet wurde. „Wir haben den Förderbescheid der Stadt erst Ende März erhalten. In der verbleibenden Zeit bis zum 21. Juni sehen wir keine Möglichkeit, den Fehlbetrag anderweitig auszugleichen.“ Weber verwies darauf, dass die Jury-Entscheidung schon im Februar Thema im Kulturausschuss gewesen sei.
Nach PNN-Informationen sucht die Stadtverwaltung nun nach Lösungen, den Veranstaltern unter die Arme zu greifen – wenn nicht finanziell, dann zumindest organisatorisch. Doch Künkler winkte bereits ab: „Wir müssen jetzt die Bands über die Absage informieren, die können sich den Tag nicht ewig freihalten.“ Sie hoffe, dass mit der Stadt nun eine Lösung ab 2015 gefunden werde.
Eigentlich sollten am 21. Juni mehr als 240 Musiker auf 30 Bühnen in ganz Potsdam spielen. 2013 kamen nach Veranstalterangaben 12 000 Menschen zu dem kostenlosen Festival. Auch in zahlreichen anderen deutschen und europäischen Städten wird an diesem Tag die Fête de la Musique gefeiert.Katharina Wiechers
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: