zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Feuerwehr im Wassereinsatz

Neues Rettungsboot für 40 000 Euro / Strandbäder und Wasserwacht eröffneten die Badesaison

Stand:

Templiner Vorstadt - Bei diesem Wetter wäre es eine Sünde gewesen, die Strandbäder noch nicht zu öffnen – auch wenn das ganze Vorsaison heißt. Diesmal gab sich das Waldbad Templin die Ehre und lud am Samstag zur Eröffnung der Badesaison ein. „Wir haben Templin turnusmäßig gewählt. Dass wir hier sind, ist kein Vorzeichen dafür, dass das Strandbad Babelsberg aufgeben wird“, versicherte Oberbürgermeister Jann Jakobs. Niemand müsse das fürchten. „Wir werden uns jetzt mit der Schlösserstiftung hinsetzen und eine Einigung suchen, auch langfristig“, gab sich Jakobs optimistisch.

Auch die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuz (DRK), die in beiden Bädern und im Wasserbereich davor für Ordnung sorgt, hatte Gutes zu vermelden. Man habe im vergangenen Jahr erreicht, dass „so gut wie nichts passiert“ sei, verkündete der Leiter der Wasserwacht Potsdam, Roger Lehmann. Natürlich gab es Rettungsschwimmereinsätze, 90 an der Zahl, 130-mal wurde Erste Hilfe geleistet und bei 20 Taucheinsätzen wurden unter anderem die Uferzonen beider Strandbäder von Glas und anderem Unrat gesäubert. Von den 118 Kameraden der Potsdamer Wasserwacht waren 90 im aktiven Einsatz und leisteten insgesamt über 13 000 Stunden. Zu den Eifrigsten gehörte Stephan Fuchs, der allein in die Aus- und Weiterbildung seiner Kameraden 400 Stunden investierte. Jakobs bedankte sich für diese ehrenamtliche Arbeit, ohne die eine Öffnung der Freibäder zu freundlichen Preisen gar nicht möglich wäre.

Und es gab eine weitere gute Nachricht: Die Freiwillige Feuerwehr Neu Fahrland kann künftig nicht nur zu Lande mit schnellen Einsätzen aufwarten, sondern auch zu Wasser. Über Ortsteil-Mittel bekam sie ein neues Boot im Wert von 40 000 Euro, das zu Wasserrettungsaktionen im Nordraum Potsdams unterwegs ist. Der Ortsbeirat, die freiwillige Feuerwehr und die Potsdamer Berufsfeuerwehr hätten gut und unbürokratisch zusammengearbeitet, sagte Ortsbürgermeister Hartmut Reiter. So sei es gelungen, das Boot rechtzeitig zur Saisoneröffnung zur Verfügung zu stellen. Am Samstag konnte es die neue Wasserkönigin mit auf die Jungfernfahrt nehmen.

Auch das Waldbad Templin präsentiert sich zur Saison 2007 mit Neuheiten. Für Kinder wurde ein Planschbecken in Form eines Tropfens ausgebaut, das nur 20 bis 58 Zentimeter tief ist und so ungefährlicheren Badespaß bietet. Darum gruppieren sich Spielgeräte, zu denen noch einige hinzukomme sollen. Für Urlauber werden gerade die vier Bungalows modernisiert. In drei Wochen sollen alle fertig sein. Die Bootsstege bekamen neue Außenpfähle und Stromanschluss, der von den Bootsanliegern zum Aufladen der Batterien genutzt werden kann. Außerdem wurde ein Tretboot angeschafft. Alles in allem wurden rund 50 000 Euro investiert, sagte Bäderlandschafts-Chef Andreas Buchholz. Die Eintrittspreise blieben dabei gleich: Eine Tageskarte im Waldbad kostet wie bisher 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })