Landeshauptstadt: Feuerwerk und Sternenhimmel Potsdamer Sieger will Titel verteidigen
Diesmal könnte es klappen, dass die Raketen bei der 9. Potsdamer Feuerwerkersinfonie morgen und am Sonnabend in einen sternenklaren Himmel aufsteigen.
Stand:
Diesmal könnte es klappen, dass die Raketen bei der 9. Potsdamer Feuerwerkersinfonie morgen und am Sonnabend in einen sternenklaren Himmel aufsteigen. Es war ja schon wegen der immer wieder verregneten Events vermutet worden, dass der Volkspark als Veranstalter den Regen genau für das feurige Wochenende gepachtet hat. Trotzdem kamen bisher mehr als 150 000 begeisterte Besucher zu den acht Feuerwerkersinfonien und selbst bei Regengüssen bedauerten es die Anwesenden nicht, dass sie den Witterungsunbilden getrotzt hatten.
Aber egal, wie das Wetter auch wird, eine andere Tradition bleibt bei der 9. Feuerwerkersinfonie am 16. und 17. Juli erhalten: Der Vorjahressieger wird ein zweites Mal um Ehren und Titel kämpfen. Das hatte schon Steir Fire aus Österreich erfolgreich geschafft, war zweimal Sieger und einmal Zweiter geworden. Diesmal ist es die Potsdamer Feuerwerk GmbH, die ihren Titel vom Vorjahr verteidigen will und traditionell mit dem ersten Feuerwerk morgen um 22.30 Uhr beginnt. Sie hat sich diesmal für eine Musik unter dem Motto Klassik meets Pop – von Beethoven bis Grönemeyer – entschieden und wird dazu den passenden Feuerzauber liefern. Die Potsdamer treten gegen hochkarätige Konkurrenz an. Der zweite Teilnehmer am Freitag ist Matthias Kürbs aus Dohma (Sachsen), der schon viele Feuerwerke zwischen Kiel und Dresden ausgerichtet hat. Die Musik der Dohmaer ist eine Hommage an den King of Pop Michael Jackson. Beginn: 22.50 Uhr.
Am Samstag geht das Wuppertaler Unternehmen Magic Fireworks mit der Musik zu Tanz der Vampire ins Rennen, gefolgt erstmalig von einem finnischen Unternehmen, das zum Dance in the Park einlädt. Tulitemestarit ist ein Traditionsunternehmen mit 30-jähriger Erfahrung, das es unter anderem schon zum EU-Gipfel und zum Slalom World Cup hat knallen lassen. Es setzt bei der Musik auf aktuelle Pop-Songs.
Natürlich gibt es auch wieder ein Vorabendprogramm, das jeweils 19.30 Uhr beginnt. Auf der Bühne am Wasserplatz sorgt Ja-ka-scha für internationale Rhythmen, die aus osteuropäischen Regionen ebenso entlehnt wurden wie aus Bessarabien. Am Samstag tritt auf der gleichen Bühne Funk Delicious mit Diskoklängen auf. Im Café am Park werden Kitchen Grooves und am Rosenband Johnman als Roboterfigur anwesend sein. Mit Stangenakrobatik verblüfft Noah Chorny und auch die Beefcakeboys bieten Jonglage und Akrobatik. Die B-Town-Family gestaltet eine Skateboard- und Breakdance-Show und das Nostalgie-Karussell dreht sich wieder auf der Wiese. dif
Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro, 19 Euro für die Tribüne, an der Abendkasse 9,50 bzw. 22 Euro. Kinder bekommen mehr als die Hälfte Ermäßigung. Kombitickets gibt es nur im Vorverkauf für 14,50 Euro.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: