zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Finanzierung für den Wiederaufbau

Tatsächlich fehlt für das 100-Millionen-Projekt noch eine ganze Menge Geld. 4,5 Millionen Euro kamen bislang an Spenden zusammen, weitere zwei Millionen Euro gab die Landesregierung Brandenburg aus dem Vermögen der DDR-Parteien und -Massenorganisationen (PMO-Mittel).

Stand:

Tatsächlich fehlt für das 100-Millionen-Projekt noch eine ganze Menge Geld. 4,5 Millionen Euro kamen bislang an Spenden zusammen, weitere zwei Millionen Euro gab die Landesregierung Brandenburg aus dem Vermögen der DDR-Parteien und -Massenorganisationen (PMO-Mittel). Am 13. August wurde zudem bekannt, dass der Bund den Wiederaufbau der Kirche mit zwölf Millionen Euro fördern will. Aus dem Bundeskulturhaushalt sollen jeweils sechs Millionen Euro für 2014 und 2015 fließen. Sollte dies geschehen, könnte Frühjahr 2014 mit dem Bau begonnen werden. Zumindest Turm und Kapelle – ihre Errichtung kostet zusammen rund 40 Millionen Euro – sollen nach dem Willen der Initiatoren 2017 fertig sein. Dann jährt sich der Thesenanschlag des Reformators Martin Luther zum 500. Mal. Die Hof- und Garnisonkirche zu Potsdam wurde auf Anordnung des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. von Preußen von 1730 bis 1735 errichtet. Nach der Machtergreifung Hitlers erlangte sie traurige Berühmtheit durch den „Tag von Potsdam“, bei dem es am 21. März 1933 zum Handschlag zwischen Hitler und Hindenburg kam. Bei dem Luftangriff wurde die Kirche schwer beschädigt. Die Ruine wurde 1968 auf Geheiß von DDR-Staats- und Parteichef Walter Ulbricht gesprengt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })