Landeshauptstadt: Fliesen aus den Niederlanden in Babelsberg
Babelsberg – Ob ein kleines Bad im Plattenbau oder ein großzügiger Entwurf für Einfamilienhaus oder Villa – die Babelsberger Firma Fliesen Böhm will allen Bauherren gute Angebote machen. Dazu hat das Unternehmen am Donnerstagabend das „ Mosa Architekturzentrum“ eröffnet.
Stand:
Babelsberg – Ob ein kleines Bad im Plattenbau oder ein großzügiger Entwurf für Einfamilienhaus oder Villa – die Babelsberger Firma Fliesen Böhm will allen Bauherren gute Angebote machen. Dazu hat das Unternehmen am Donnerstagabend das „ Mosa Architekturzentrum“ eröffnet. Dort werden Fliesen des niederländischen Unternehmens Mosa vertrieben. Mosa sei, so die Babelsberger Fachleute, seit 125 Jahren für besonderes Design und Qualität weltbekannt. Vor allem Architekten sollten zur Eröffnung die Kollektion der Niederländern in Augenschein nehmen können.
Böhm bietet eine Vielzahl von Fliesen und Natursteinen, die nicht nur Bäder und Küchen zieren, sondern auch als Wandgestaltungen im Eigenheim, Tisch- und Schrankplatten oder als Fensterbänke verwendet werden können. „Bisher waren die Natursteinangebote als größere Platten nur im Werk in Fredersdorf im Norden Berlins ausgestellt“, sagt Claudia Böhm. „Jetzt haben wir dafür auch in Potsdam Platz in einer 2500 Quadratmeter großen Halle geschaffen.“ Mit dem Standort in der Orenstein- & Koppel-Straße im Babelsberger Gewerbegebiet ist die rechte Hand und Ehefrau von Geschäftsführer Udo Böhm hoch zufrieden. Das Gebiet habe sich seit 2006 gut entwickelt. Zunächst war die Firma als Partner von Brun & Böhm in die Straße gezogen, ein Jahr darauf ließ sie einen Neubau errichten. Nun ist mit dem „Mosa Architekturzentrum“ die zweite Etage mit 650 Quadratmetern Ausstellungsfläche im dreistöckigen Warenhaus eingerichtet worden, bis Jahresende soll auch die dritte Etage eröffnet werden.
Die Böhms agieren als Familienunternehmen. Mit Daniel arbeitet einer der vier Söhne bereits in der Firma, der zweite, Markus, wird nach seinem Betriebswirtschaftsstudium voraussichtlich einsteigen, der dritte namens Thomas studiert Architektur. Nur der Jüngste – Fabian – tanzt oder besser spurtet aus der Reihe: Er ist Handballer in Magdeburg. Insgesamt beschäftigt Fliesen Böhm 21 Mitarbeiter und einen Azubi.dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: