zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Förderung Hochbegabter verbessern

Das Bildungsministerium will die Voraussetzungen für das Erkennen und Fördern von hochbegabten Kindern und Jugendlichen in Brandenburg verbessern. Dazu sollen in den kommenden Monaten in Zusammenarbeit mit der Karg-Stiftung für Hochbegabtenförderung rund 50 Lehrkräfte und Seminarleiter zu speziell geschulten Pädagogen, sogenannten Multiplikatoren, fortgebildet werden, wie ein Sprecher des Bildungsministeriums in Potsdam mitteilte.

Stand:

Das Bildungsministerium will die Voraussetzungen für das Erkennen und Fördern von hochbegabten Kindern und Jugendlichen in Brandenburg verbessern. Dazu sollen in den kommenden Monaten in Zusammenarbeit mit der Karg-Stiftung für Hochbegabtenförderung rund 50 Lehrkräfte und Seminarleiter zu speziell geschulten Pädagogen, sogenannten Multiplikatoren, fortgebildet werden, wie ein Sprecher des Bildungsministeriums in Potsdam mitteilte. Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) betonte, alle Kinder und Jugendlichen sollten sich nach ihren individuellen Fähigkeiten entwickeln können. Deswegen müsse Begabtenförderung noch stärker ein selbstverständlicher Bestandteil von Schul- und Unterrichtsentwicklung werden. Dies sei das gemeinsame Ziel der Karg-Stiftung und des Landes Brandenburg, bekräftigte der Minister. In rund neun Monaten sollen die Teilnehmer speziell ausgebildet werden, um besondere Begabungen bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig zu erkennen und zu fördern. Nach der Fortbildung werden diese Pädagogen dann den Bildungseinrichtungen des Landes zur Seite stehen. ddp/PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })