Sport: Fortunas großer Tag
Verbandsliga-Zweiter Schöneiche im Landespokal-Viertelfinale an der Newtonstraße zu Gast
Stand:
Verbandsliga-Zweiter Schöneiche im Landespokal-Viertelfinale an der Newtonstraße zu Gast Nach Siegen über Stahl Brandenburg, SV Werben, Phönix Wildau und den Kolkwitzer SV steht Fortuna Babelsberg wie schon im vergangenen Jahr im Viertelfinale des Fußball-Landespokals. Ihren Gegner erfuhren die Babelsberger aber erst vor einer Woche. Zur Auswahl standen der BSC Blankenfelde (Landesliga Süd) und Germania Schöneiche (Zweiter der Verbandsliga). Diese trugen ihre Begegnung letzten Mittwoch aus. Mühevoll, doch erwartungsgemäß setzte sich der höherklassige Favorit durch. Die am Sonnabend um 15 Uhr auf dem Sternsportplatz beginnende Viertelfinalpaarung heißt also Fortuna Babelsberg – Germania Schöneiche. „Ein attraktiver Gegner“, schätzt Fortunas Vereinschef Hartmut Domagala den morgigen Gast ein. Er gesteht, dass man lieber den Ortsnachbarn SVB 03 als Gegner gesehen hätte. Der aber ist in der vorigen Runde beim Ludwigsfelder FC rausgeflogen. So wollen die Fortunen nun als letzter Potsdamer Vertreter die Landeshauptstadt in diesem Wettbewerb gut vertreten. Domagala und seine Mitstreiter erwarten einen großen Fußballnachmittag. Dass es für die hoffentlich sehr zahlreichen Besucher – in der Landeshauptstadt gibt es zur gleichen Zeit keine weiteren Sportveranstaltungen von ähnlichem Rang – wirklich ein Erlebnis wird, dazu will das Fortuna-Team seinen Teil beitragen. „Sicher sind wir gegen Schöneiche krasser Außenseiter, doch im Pokal ist ja so viel möglich“, sieht sich Trainer Dieter Ceranski längst nicht als Verlierer. Voriges Jahr haben seine Schützlinge zwei höherklassige Gegner eliminiert, diesmal war es bisher erst einer. Ein Grund mehr, die nächste Runde zu erreichen. Ob die Gäste den akzeptieren ist natürlich mehr als fraglich. Schöneiche, das im vierten Jahr vom früheren DDR-Nationalspieler Jürgen Piepenburg trainiert wird, hat hohe Ziele. Auch wenn man das nicht offen zugibt: Die Meisterschaft dürfte für den Verbandsliga-Zweiten abgeschrieben sein. Dafür ist im Cup noch alles drin, und diese Chance wollen sich die Schöneicher, die wie der Ludwigsfelder FC in der laufenden Saison schon 62 Punktspieltore erzielten, nicht entgehen lassen. Den Namen Lars Dingeldey werden sich die Babelsberger merken müssen. Der 25-Jährige zählt mit seinen 15 Treffern zu den erfolgreichsten Torjägern in Brandenburgs höchster Spielklasse. Neu-Fortune Ivo Ziemann erinnert sich an packende Zweikämpfe aus seiner Oranienburger Zeit mit diesem antrittsschnellen Stürmer. Einer wird morgen im Schöneicher Aufgebot allerdings fehlen, auf dessen Auftritt man gespannt war. Der frühere Nulldreier Jens Härtel kassierte vor einer Woche in Blankenfelde Rot-Gelb und muss dafür jetzt aussetzen.. An der Favoritenrolle von Germania dürfte das aber keine Abstriche machen. Fortuna hat einen nicht weniger wichtigen Ausfall zu beklagen. Torjäger Robert Koschan sah in den Pokalspielen gegen Brandenburg, Werben und Kolkwitz jeweils Gelb, das verdonnert ihn zu einer Pause. Bleibt zu hoffen, dass Manuel Brunow, der in diesem Wettbewerb die meisten Tore für Fortuna erzielte (je zwei gegen Brandenburg und gegen Wildau), sein Versprechen wahr macht und erneut trifft. Oder Mitspielern die Vorlagen dazu gibt. H. J.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: