ATLAS: Fraglich
ATLAS Marion Hartig über Debatten, die aus Prinzip geführt werden Vielleicht haben sie alle Recht: Der Jugendhilfe-Unterausschuss, der die Kürzungen im Jugendförderplan ablehnt, die Kritiker aus dem Jugendhilfeausschuss, die den Abbau der Jugendarbeit in Potsdam befürchten, die PDS, die der Stadt vorwirft nur 0,8 Prozent statt 1 Prozent des Gesamthaushaltes für die Jugend auszugeben. Doch trotz kontroverser Debatte: Der Jugendhilfeausschuss hat letztendlich für den Plan gestimmt.
Stand:
ATLAS Marion Hartig über Debatten, die aus Prinzip geführt werden Vielleicht haben sie alle Recht: Der Jugendhilfe-Unterausschuss, der die Kürzungen im Jugendförderplan ablehnt, die Kritiker aus dem Jugendhilfeausschuss, die den Abbau der Jugendarbeit in Potsdam befürchten, die PDS, die der Stadt vorwirft nur 0,8 Prozent statt 1 Prozent des Gesamthaushaltes für die Jugend auszugeben. Doch trotz kontroverser Debatte: Der Jugendhilfeausschuss hat letztendlich für den Plan gestimmt. Und viele Kritiker geben zu, dass die Kürzungen, die lange in der Stadt diskutiert wurden, tragbar sind. Es stimmt zwar: Die Stadt hat undurchschaubare Berechnungen vorgelegt und es sieht so aus, als hätte sie ihre Zahlen schöngerechnet. Aber wird hier nicht am Thema vorbei diskutiert? Über einzuhaltende 1 Prozent, anstatt über Inhalte? Wenn die Streichungen nicht wirklich ans Eingemachte gehen, ist die Diskussion über die 1 Prozent Prinzipienreiterei. Und zeigt, dass der entsprechende Stadtverordnetenbeschluss an der Sache vorbeigeht. Seite 11
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: