
© Verein
Sport: Franz Löschke will zweiten WM-Titel
Franz Löschke will es wieder wissen. Der Dreikämpfer des Teams Triathlon Potsdam tritt bei den Weltmeisterschaften im neuseeländischen Auckland am Samstagnachmittag um 15.
Stand:
Franz Löschke will es wieder wissen. Der Dreikämpfer des Teams Triathlon Potsdam tritt bei den Weltmeisterschaften im neuseeländischen Auckland am Samstagnachmittag um 15.15 Uhr Ortszeit – in Deutschland ist es dann früh um 4:15 Uhr – in der Altersklasse U23 mit dem Ziel an, zum zweiten Mal nach 2009 in Australien den WM-Titel zu gewinnen. 2010 hatte Löschke in Budapest WM-Bronze geholt, im vergangenen Jahr in Peking Platz fünf belegt. „Jetzt will er wieder Gold“, sagt sein Trainer Ron Schmidt. Zu Löschkes stärksten Kontrahenten auf der olympischen Strecke – 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen – dürften die beiden Russen Andrey Bryukhankov und Denis Vasiliev gehören. Vasililev beendete allerdings den letzten Wettkampf der WM-Serie in Yokohama als 24. acht Plätze hinter Löschke, der von Japan aus gleich weiter nach Neuseeland flog und jetzt mit der Startnummer 6 antritt. Für Stefan Zachäus, dem zweiten Potsdamer in der U23, wäre in Auckland eine Top-15-Platzierung ein Erfolg; er geht mit der Startnummer 29 ins Rennen.
Für seinen Teamkollegen Christian „Paule“ Prochnow muss am Sonntag ab 13 Uhr Ortszeit im Rennen der Elite eine Top-10-Platzierung her, damit sich der 30-Jährige in der WM-Rangliste noch von derzeit Platz 38 auf Rang 20 verbessern kann. Nur dann nämlich erhält Prochnow, der mit der Startnummer 27 die olympische Distanz bestreitet, wieder den B-Kader-Status. Mindestens ein Jahr will der Potsdamer, der in dieser Saison knapp das Olympia-Ticket verpasste, noch weitermachen. Sein Coach Ron Schmidt traut ihm jetzt eine gute Platzierung zu. „Paule“, erklärt er, „ist mit dem höchsten Leistungsniveau, das er je hatte, nach Auckland geflogen. Nun muss man warten, ob er seine Form bis zum Start halten kann.“ Mit der Startnummer 32 tritt in der Elite auch Gregor Buchholz vom Zeppelin-Team des OSC Potsdam an.
Bei den Juniorinnen, die am Samstag ab 11 Uhr Ortszeit die halbe olympische Distanz bewältigen, hat sich Suse Werner vom Team Triathlon Potsdam ein hohes Ziel gestellt. Sie will mit der Startnummer 2 unter die Top 8, nachdem sie im April bei den Europameisterschaften in Israel Sechste wurde. „Wenn sie nach dem Schwimmen vernünftig aus dem Wasser kommt, hat sie alle Chancen“, so Schmidt. „Rad fahren und Laufen kann sie gut.“ M. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: