Landeshauptstadt: Freie Fahrt für Bildung
58 Aussteller bei Bildungsmesse in Bahnhofspassagen
Stand:
58 Aussteller bei Bildungsmesse in Bahnhofspassagen Innenstadt - Unter dem Motto „Freie Fahrt für Bildung“ wird die Jubiläums-Bildungsmesse der Stadt am 4. und 5. November in den Bahnhofspassagen veranstaltet. Dann werden sich in den Passagen an der Langen Brücke 58 Bildungsträger aus Potsdam, Berlin und dem Land Brandenburg präsentieren. Die zehnte Bildungsmesse der Träger aus Potsdam und Potsdam-Mittelmark wird von der Stadt Potsdam finanziert, die sich laut der Beigeordneten Gabriele Fischer eine Teilung der Kosten zwischen Stadt und Landkreis wünscht. Doch dies sei nach dem brandenburgischen Weiterbildungsgesetz eine freiwillige Aufgabe der Kommunen. Diese Regelung der freiwilligen Förderung schränke die Vielfalt der Anbieter ein, sagte Dieter Jeschke, Vorsitzender der Bildungsbeiräte von Potsdam und der Mittelmark. Damit entstehe ein Preiskampf in der Branche, unabhängig von der Qualität. Zur Finanzierung der Messe und des Potsdamer Weiterbildungs-Info- Ladens (WeiLa) in der Stadt- und Landesbibliothek soll erstmals ein einheitlicher Standpreis von 400 Euro von den Ausstellern gezahlt werden. Darauf habe sich der Beirat der Bildunsgbeiräte geeinigt, so Fischer. Zur Förderung der Weiterbildung erhält die Landeshauptstadt 99100 Euro vom Land, die auf die Volkshochschule, die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft, die Urania sowie die Akademie 2. Lebenshälfte verteilt werden. Die vier Anbieter gehören ebenso zu den Ausstellern, wie beispielsweise die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, die Industrie- und Handelskammer und das Brandenburger Bildungswerk für Medizin und Soziales, die alle bereits zum zehnten Mal zu den Ausstellern der Messe gehören. Aber auch kleine Anbieter wie das Potsdamer Familienunternehmen „9xschlau“ mit Nachhilfe in allen Fächer und allen Klassen oder das Berliner Fachinstitut für Informatik und Grafikdesign werden sich auf der Messe vorstellen. Angefangen hat vor neun Jahren alles mit etwa 30 Ausstellern und 400 Besuchern, inzwischen rechnen die Veranstalter nach den Erfolgen der letzten Jahre mit bis zu 3000 Neugierigen. Am Freitag, dem 4. November hat die Messe von 14 bis 20 Uhr auf, am Sonnabend von 10 bis 20 Uhr. Schirmherr ist Bildungsminister Holger Rupprecht. Die nächste Messe ist bereits in Planung, im März unter dem Motto „Europa lernt zusammen“. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: