zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Freie Kitas

Trägerwechsel in Fahrland und Marquardt

Stand:

Trägerwechsel in Fahrland und Marquardt Fahrland/Marquardt - Die Ortsbeiräte von Marquardt und Fahrland haben am vergangenen Dienstagabend auf ihren Sitzungen den Trägerwechsel für ihre Kindereinrichtungen jeweils einstimmig gebilligt. In Fahrland stand die Entscheidung seit längerem fest: Sowohl die Kita „Fahrländer Landmäuse“ als auch der kommunale Hort in der Regenbogenschule werden ab 1. Januar 2005 vom ortsansässigen Verein Treffpunkt Fahrland e. V. in freie Trägerschaft genommen. Der Treffpunkt Fahrland betreibt seit mehr als zehn Jahren erfolgreich den Jugendklub im Dorf und ist seit langem anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Die Entscheidung begrüßte auch Sozialamtsleiter Norbert Schweers. Ein freier Trägerverein solle stets mehrere und dabei auch verschiedene Aufgaben in der Stadt übernehmen, erklärte er. In beiden Einrichtungen wird das Personal komplett übernommen. Die jährlichen kalkulatorischen Miet- und Betriebskosten bezifferte Schweers für die Kita auf 231 000 Euro, für den Hort auf 143 100 Euro. Die Aussichten für den Kita-Standort Fahrland seien positiv. „Wir können in Fahrland bis 2010 mit steigenden Kinderzahlen rechnen“, schätzte Schweers. Jedoch lehne er den seit langem diskutierten Kita-Neubau ab und favorisiere einen Ausbau des alten Gebäudes. In Marquardt unterdessen steht die Entscheidung für den Fröbel e. V. zwar fest, doch wird der Vertrag erst im März 2005 unterzeichnet. Das berichtete Kita-Leiterin Gudrun Dippner auf der Ortsbeiratssitzung. Der Grund dafür seien zwei weitere Trägerschaften, die der Fröbel-Verein zur gleichen Zeit übernimmt. Entscheidend sei aber, dass das pädagogische Konzept der Kita sehr nahe komme. Die Küche mit dem Personal werde übernommen. Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })