zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Freier Träger für die Villa Votum im November / Benefizfest am 29. August

Von Sabine Schicketanz Babelsberg - Welcher freier Träger die Stadtteilvolkshochschule Villa Grenzenlos ab 2005 übernimmt, entscheidet sich in wenigen Wochen. Die Ausschreibung sei bereits gestartet, jetzt müssten die interessierten und geeigneten Bewerber ihre Konzepte für das bisher städtische Haus in der Sauerbruchstraße 14 einreichen, sagte Potsdams Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer auf PNN-Anfrage.

Stand:

Von Sabine Schicketanz Babelsberg - Welcher freier Träger die Stadtteilvolkshochschule Villa Grenzenlos ab 2005 übernimmt, entscheidet sich in wenigen Wochen. Die Ausschreibung sei bereits gestartet, jetzt müssten die interessierten und geeigneten Bewerber ihre Konzepte für das bisher städtische Haus in der Sauerbruchstraße 14 einreichen, sagte Potsdams Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer auf PNN-Anfrage. Spätestens im November sollen die Stadtverordneten ihr Votum für einen der freien Träger abgeben. Der Förderverein für die Villa Grenzenlos, gegründet von RBB-Moderatorin und Wahl-Babelsbergerin Ulla Kock am Brink, ist mit der Übergabe der Stadtteilvolkshochschule in freie Trägerschaft einverstanden. „Solange die inhaltliche Arbeit als Haus der Toleranz und Integration jüdischer Zuwanderer erhalten bleibt und in der Villa die dringend notwendigen Modernisierungsarbeiten umgesetzt werden, unterstützen wir diesen Weg“, sagt Kock am Brink, Vorsitzende des Fördervereins. Man arbeite eng mit der Stadt zusammen und hoffe, dass Stadt und der neue freie Träger die „nötige Sensibilität“ unter Beweis stellen. Trotz oder besser gerade wegen der noch unklaren Zukunft der Villa Grenzenlos engagiert sich der Förderverein weiter für ihren Erhalt. Beim eintrittsfreien Benefizfest unter dem Motto „Grenzenloser Sommer“, das am Sonntag, dem 29. August, von 15 bis 22 Uhr auf dem Weberplatz stattfindet, soll auf die Arbeit der Villa aufmerksam gemacht und Geld für ihre Finanzierung gesammelt werden. Für die Gestaltung des Festes hat Organisatorin Grit Mallien rund 70 Firmen, Händler und Gastronomen ausschließlich aus Potsdam gewinnen können. Auftakt ist um 16 Uhr ein Benefizlauf über 850 Meter, bei dem Kinder von 7 bis 12 Jahren für einen symbolischen Euro, eskortiert von der Polizei-Motorradstaffel, an den Start gehen können. Danach wird es Darbietungen von Tänzern und Fitnessgruppen aus dem Studio Mader, Judo-Vorführungen vom UJKC und eine Kinderdisco geben. Der Club Latino soll mit Salsa-Kursen auf die Tanzfläche locken, zu bewundern gibt es außerdem eine Modenschau von Potsdamer Händlern für Kinder und Erwachsene, bei deren Choreographie Top-Model Franziska Knuppe mithelfen will. Die 18-köpfige Band „Swing Express“ spielt ab 20 Uhr zum „Tanz in den Abend“. Moderieren wird das ganze Fest Ulla Kock am Brink. Sie wird die Besucher sicher auffordern, Lose zu kaufen: Denn Geld für die Villa Grenzenlos soll auch mit Hilfe einer Tombola gesammelt werden – 2,50 Euro kostet ein Los, zu gewinnen gibt es laut Organisatorin Mallien rund 30 Preise, vom Wasserbett über Mietautos bis zu Gutscheinen für Möbel, Bücher, Zigarren. Bereits vor Weihnachten 2003 hatte TV-Moderatorin Kock am Brink auf dem Weihnachtsmarkt im Holländischen Viertel eine Rettungsaktion für die Stadtteilvolkshochschule gestartet. Damals hatte es so ausgesehen, als werde die Villa Grenzenlos, die sich besonders durch Integrationsprogramme für jüdische Aussiedler verdient gemacht hat, dem Sparkurs der Stadt zum Opfer fallen: Der Finanzzuschuss wurde um die Hälfte gekürzt. Kock am Brink gründete einen Freundeskreis, der mittlerweile rund 20 Mitglieder hat, und nahm sich vor, die 20 000 Euro jährliche Betriebskosten zu sammeln. Dies allein, so meint die Stadt offensichtlich, werde einen dauerhaften Betrieb des Hauses in städtischer Hand jedoch auch nicht absichern. Deshalb sieht der Haushalt 2004 vor, die Villa Grenzenlos in freie Trägerschaft zu geben. Die kulturpolitische Sprecherin der PDS, Karin Schröter, hatte dieses Vorhaben im März scharf kritisiert. Es komme „einer Aufgabe“ gleich. Anmeldungen für den Kinder-Benefizlauf per E-Mail unter fa.straub@web.de bei Jürgen Straub

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })