HINTERGRUND: Freifunk in Potsdam
Der Ausbau von nichtkommerziellen Angeboten für drahtloses kostenfreies Internet kommt in Potsdam nicht voran. Ende Februar hatte der Kommunale Immobilienservice (KIS) seine Dächer für die Aufstellung von WLAN-Routern zur Verfügung gestellt.
Stand:
Der Ausbau von nichtkommerziellen Angeboten für drahtloses kostenfreies Internet kommt in Potsdam nicht voran. Ende Februar hatte der Kommunale Immobilienservice (KIS) seine Dächer für die Aufstellung von WLAN-Routern zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit sogenannten Freifunknetzbetreibern – also Privatpersonen oder Initiativen, die ihre Router kostenlos für andere freigeben – sollte die Eignung der Dächer geprüft werden. Doch gemeldet hat sich seitdem niemand, sagte KIS-Sprecher Markus Klier den PNN. Man sei aber nach wie vor sehr interessiert. Vorausgegangen war ein Beschluss der Stadtverordneten im Dezember. Initiativen für freie WLAN-Netze sollten für Installation und Wartung der Technik freien Zugang zu den Dächern erhalten, zudem sollen die Router kostenlos mit Strom versorgt werden. Die größte Potsdamer Initiative zum Aufbau von Freifunk-Netzen ist der 2006 gegründete Freifunk Potsdam e.V., der in der Landeshauptstadt rund 30 WLAN-Router eingerichtet hat, unter anderem im Hotel am Luisenplatz oder im Pub á la Pub. mar
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: