Landeshauptstadt: Fröhlich, zünftig oder traditionell, stilvoll-besinnlich
In vielen Städten locken die ersten Weihnachtsmärkte zum Geschenke aussuchen, Glühwein trinken oder einfach nur zum Bummeln
Stand:
Schorfheide am Werbellinsee
Das Café Wildau in Schorfheide am Werbellinsee lädt zu einem gemütlichen kleinen Adventsbasar am kommenden 1. Adventsonntag ein. Eselreiten und Besuch vom Weihnachtsmann für die Kinder ab 14 Uhr, Weihnachtsbasteln für Kinder und Erwachsene, Adventskranzbinden, Weihnachtsschmuck und Kunsthandwerk aus der Umgebung. Glühwein, Kinderpunsch, Knüppelbrot und selbstgebackenen Stollen vom Café Wildau versüßen den Tag und auch das Restaurant hat geöffnet und serviert frische Speisen.
Infostelle/Buchung: 033363-52630
www.cafe-wildau.de
Brandenburg an der Havel
Im Herzen der Havelstadt befindet sich der Weihnachtsmarkt, der am kommenden Samstag öffnet. Die Brandenburger Innenstadt ist mit zahlreichen Lichtern festlich beleuchtet. Romantischer Budenzauber und Kulturprogramm erwarten die Gäste. Bei den Kindern sorgen der Weihnachtsmann und ein Märchenerzähler für strahlende Augen. Bei Glühwein und vielen weihnachtlichen Leckereien kommt am großen Kamin eine festliche Stimmung auf (bis 22. Dezember , Mo.-Sa. 10-20 Uhr, So. 12-20 Uhr).
Infostelle/Buchung: 03381-796360
www.stg-brandenburg.de
Cottbus
Weihnachtliche Vorfreude erfüllt die Cottbuser Innenstadt zum Weihnachtsmarkt der tausend Sterne. Er ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte in der Lausitz und lockt jedes Jahr aufs Neue nicht nur Cottbuser, sondern auch viele Gäste aus der Umgebung vom 23. November bis 23. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr an. Mitten auf dem Altmarkt zieht die große Weihnachtspyramide alle Blicke auf sich. Zwischen Altmarkt, Spremberger Straße und dem Blechen-Carré reihen sich liebevoll geschmückte Holzhäuschen aneinander. Auch in diesem Jahr gibt es an der Schlosskirche wieder eine figürliche Darstellung der Weihnachtsgeschichte.
Infostelle/Buchung: 0355-75420
www.cmt-cottbus.de, www.cottbus.de
Zeuthen
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Zeuthen lockt vom 25. bis 27. November mit zahlreichen weihnachtlichen Marktständen, dem Weihnachtsmann, Lesungen, Leckereien für Groß und Klein und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
Infostelle/Buchung: 033762-70127, www.weihnachtsmarkt-zeuthen.de
Schönefeld
Einen Adventsmarkt mit Bastel- und Verkaufsständen, Konzerten, Musicals und Kinderaufführungen gibt es am kommenden Sonntag ab 10.30 Uhr am Hotel Holiday Inn Berlin Airport in Schönefeld. Der komplette Reinerlös wird für die teilnehmenden Schulen, Vereine und sozialen Projekte gestiftet. Preis: 2 Euro pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei.
Infostelle/Buchung: 030-63401
www.holidayinn-berlin.de
Uebigau
Wie in jedem Jahr findet der Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende jeweils Samstag und Sonntag ab 14 Uhr auf dem historischen Marktplatz in Uebigau statt. Das Heimatmuseum und Krügers Zweirad-Oldtimer-Museum haben geöffnet, eine historische Ratssitzung ist zu erleben, in der St. Nikolaikirche finden Konzerte statt, Blasmusikanten und eine Weihnachtsdisco am Samstag sorgen für Stimmung.
Infostelle/Buchung: 035365-89114
www.uebigau-wahrenbrueck.de
Beelitz
In der historischen Altstadt von Beelitz rund um die Kirche wird es wieder besinnlich. Am ersten Adventwochenende laden Gewerbeverein und die Stadt Beelitz zum Bummeln, Genießen und Entdecken ein. Die Besucher erleben, umrahmt von dem einzigartigen Flair der Altstadt, den traditionellen Weihnachtsmarkt mit all seinen Köstlichkeiten, wenn der Duft frischgebackener Waffeln durch die Straßen zieht.
Infostelle/Buchung: 033204-39153
www.beelitz.de
Raben
Am ersten Adventwochenende gibt es in Raben gleich zwei Weihnachtsmärkte: Einen auf der mittelalterlichen Burg Rabenstein (Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr) und einen romantischen, besinnlichen im Naturparkzentrum Alte Brennerei, wo man nach Herzenslust kreativ werden und seine Geschenke selber basteln kann. Hier können Adventskränze individuell gestaltet oder Kerzen aus reinem Bienenwachs selbst gegossen werden. Ein Höhepunkt für Kinder ist die Fackelwanderung mit musikalischer Begleitung zur Burg Rabenstein (Start: 16 Uhr) mit Ausklang am Naturparkzentrum mit Lagerfeuer und Stockbrot. Hinweis: Der Naturparkbus startet um 10.15 und 11.15 Uhr am Bahnhof Belzig, Rückfahrt 15.30 und 17.30 Uhr ab Raben mit Anschluss an den Regionalexpress nach Berlin, Potsdam und Dessau. Preis: Eintritt frei.
Infostelle/Buchung: 033848-60221
www.burgrabenstein.de und 033848-6000, www.flaeming.net
Treuenbrietzen
Ein Adventsmarkt für Familien: Von der Bastelstube für Kinder über Kinderkarussell mit Rummel bis hin zu Ponyreiten, Kuchenbasar und kleinen Mitbringseln für die Lieben – das alles gibt es am ersten Adventswochenende jeweils ab 14 Uhr in Treuenbrietzen. Viel Praktisches, Geschenke und alles rund um die Weihnachtszeit gibt es zu kaufen und zu bestaunen. An den Marktständen sind selbstgebackene Plätzchen, Waffeln, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und die Original Thüringer Rostbratwurst, jede Menge Glühwein und Punsch in verschiedenen Varianten zu erstehen.
Infostelle/Buchung: 033748-74777
www.treuenbrietzen.de
Bad Belzig
An allen Adventswochenenden findet in diesem Jahr auf dem Innenhof der Burg Eisenhardt in Bad Belzig jeweils von 10 bis 18 Uhr ein kleiner historischer Weihnachtsmarkt statt. An jedem Wochenende wartet ein besonderes Highlight: Wunderkerzenzeichner, Trabershow und Weihnachtsmusical. Je nach Wetterlage wird der Markt mit Kutsch- oder Schlittenfahrten zu einem besonderen Erlebnis.
Infostelle/Buchung: 033841-45090
www.burghotel-bad-belzig.de
Spremberg
Ein Höhepunkt an allen Adventswochenenden von jeweils 9 bis 18 Uhr sind die Lichterfeste in der Innenstadt von Spremberg. Die liebevoll geschmückten Geschäfte und die festliche Beleuchtung von 15 000 Lichtern laden zum Bummeln bei weihnachtlicher Musik von Kapellen und Chören ein. Alljährlich kommt der Weihnachtsmann mit seinen Begleitern und sorgt für Aufregung bei den Kindern, denn er hat viele Geschenke an die kleinen Besucher zu verteilen.
Infostelle/Buchung: www.spremberger-weihnacht.de
Schloss und Gut Liebenberg
An allen Adventswochenenden lädt Schloss und Gut Liebenberg jeweils von 12 bis 19 Uhr zu einem Weihnachtsmarkt mit ganz besonderem Flair ein. In der Schauwerkstatt wird weihnachtliches Kunsthandwerk präsentiert. Traditionelle Märchenerzählungen entführen die Kinder in die Welt der Feen und Kobolde. Der Gutshofladen versorgt Hungrige mit Köstlichkeiten aus der Region. Weihnachtliche Orgelmusik, Chorgesang und die Liebenberger Turmbläser stimmen auch musikalisch auf die Weihnachtszeit ein. Preis: 1 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei.
Infostelle/Buchung: 033094-700500
www.schloss-liebenberg.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: