Kommentar über Probleme in Potsdams Schulplanung: Früher planen
Potsdam - Es ist nicht einfach, Lehrer oder Schulleiter in Potsdam zu sein. Seit Jahren gibt es Fehlplanungen und Pannen in der Schulentwicklung, und es wird nicht besser.
Stand:
Potsdam - Es ist nicht einfach, Lehrer oder Schulleiter in Potsdam zu sein. Seit Jahren gibt es Fehlplanungen und Pannen in der Schulentwicklung, und es wird nicht besser. Jetzt steht die Eröffnung des Neubaus für die Leonardo-da- Vinci-Gesamtschule wegen Baumängeln infrage, seit Jahren gibt es Verzögerungen bei der Sanierung des Campus Kurfürstenstraße. Wahrscheinlich müssen einige Schüler auch 2016 in Schulcontainern unterrichtet werden.
Eigentlich sollte alles anders werden. 160 Millionen Euro sind für die Sanierung und den Neubau von Schulen vorgesehen, jährlich werden die aktuellen Zahlen überprüft, um Änderungsbedarf zu erkennen. Wenn jetzt die Bildungsverwaltung klagt, dass die Zahl der Flüchtlingskinder nicht in der Raumbedarfsplanung einbezogen wurde und nun schnell gehandelt werden müsse, um Engpässe zu verhindern, ist dies völlig unverständlich. Es war seit Längerem klar, dass die Flüchtlingszahlen steigen werden. Spätestens im Frühjahr hätte dies auf Landesebene zum Thema gemacht werden müssen. Ausbaden müssen es nun die Schüler, entweder durch Unterricht im Container oder durch größere Klassen – beides pädagogisch nicht unbedingt sinnvoll.
Und was meinen Sie? Schreiben Sie uns an leserpost@pnn.de!
Stefan Engelbrecht
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: