
© A.Klaer
Landeshauptstadt: Frühstück von der „First Lady“
Bettina Wulff verteilte gestern in der Goethe-Grundschule Bio-Brotboxen an die Erstklässler
Stand:
Babelsberg - Es ist Brotzeit: Theresa und Josefine klappern laut mit ihren Brotdosen am Ohr hin und her wie mit einem Überraschungsei. „Ich glaube, da ist Müsli drin“, ruft Theresa aufgeregt und wackelt auf ihrem noch viel zu großen Stuhl in der Babelsberger Goethe-Grundschule von rechts nach links. „Ich wünsche mir aber Käse“, sagt Josefine und versucht, mit einem Auge durch das hellgelbe Plastik zu linsen. „Ich glaube, da ist welcher drin“, sagt sie. Dann gibt Bettina Wulff endlich das Startzeichen zum Öffnen. Wie wild fummeln die beiden Erstklässlerinnen mit ihren Fingerchen an den Dosen umher. Es macht klack.
Die 55 Erstklässler der Goethe-Grundschule haben gestern neue Brotboxen bekommen – von oberster Stelle des Staates. Die Frau des Bundespräsidenten, Bettina Wulff, war am Montagvormittag in Babelsberg zu Gast. Gemeinsam mit Turbine-Potsdam Fußballerin Tabea Kemme und Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD) überreichte Wulff die gefüllten Dosen der Aktion Bio-Brotbox und nahm sich Zeit für ein Frühstück.
Ein gesundes Frühstück sei wichtig, erklärte die Präsidentengattin den gespannten Erstklässlern. Wer mit Energie und Elan in den Tag starten wolle, brauche einen vollen Magen – „damit ihr den ganzen Tag durchhalten könnt“, erklärte Wulff. Die kostenlosen Dosen sollen zugleich ein Anreiz für Eltern sein: „Auf jeden Fall ist es besser, das Frühstück in der Brotdose mitzugeben, als seinen Kindern zwei Euro in die Hand zu drücken, damit sie sich etwas kaufen“, so Wulff.
Klassenlehrerin Karin Bunk ist in Sachen Frühstück mit ihren Erstklässlern allerdings zufrieden, sagt sie. „Die meisten Eltern sind sich ihrer Verantwortung bewusst.“ Dass ein Kind nur mit einem Pfannkuchen vom Bäcker in die Schule komme, sei die Ausnahme, sagt Bunk. Vielleicht sei das auch ein Erfolg der Aktion, sagt Annette Mörler. Seit zehn Jahren werden die Boxen kostenlos an Erstklässler verteilt. Gestern waren es 53 000 Stück an rund 1000 Schulen in Berlin und Brandenburg. Gefüllt sind die Dosen mit Vollkornbrot, Müsli, Käse, Brotaufstrich, einem Müsli-Riegel und einem Beutel Tee sowie einem Bio-Milch-Gutschein. Finanziert wird die Aktion von Unternehmen der Region, wie der Märkischen Landbrot GmbH.
Fußballerin Kemme hat ihre Schulzeit gerade mit dem Abi beendet. „Stullen hatte ich immer dabei“, sagt sie. In der Alufolie. „In der Box ist das natürlich komfortabler.“ Da nickt auch Erstklässlerin Theresa und stopft sich eine Handvoll Müsli in den Mund: „Die Dofse defällt mir“, murmelt sie. „Die fring ich wieda mit.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: