Landeshauptstadt: Fünf Schulen droht Aufnahmestopp
Gesamtschulen am beliebtesten / Oberschulen wanken / Stadt strebt zwei weitere Gymnasien an
Stand:
Gesamtschulen am beliebtesten / Oberschulen wanken / Stadt strebt zwei weitere Gymnasien an Dem Espengrund-Gymnasium sowie den vier Oberschulen Regenbogen Fahrland, Carl Friedrich Benz, Marie Curie und Rosa Luxemburg droht im kommenden Schuljahr ein Aufnahmestopp von Schülern. Alle fünf gehören zu den am schlechtesten nachgefragten Schulen im Bereich des staatlichen Schulamtes Brandenburg. Dem Espengrund-Gymnasium sowie der Sekundarstufe I an der Oberschule Fahrland droht sogar das Aus, da sie bereits im zweiten beziehungsweise dritten Schuljahr in Folge keine 7. Klassen aufnehmen würden. Entsprechende Zahlen gab das staatliche Schulamt Brandenburg gestern verbunden mit einer Kritik am Potsdamer Schulträger bekannt. Laut Ulrich Rosenau, Leiter des Staatlichen Schulamts Brandenburg, habe die Stadt Potsdam als Schulträger es in der Vergangenheit verpasst, sich durch Schulschließungen auf die Sohle des Schülertals vorzubereiten. Selbst Brandenburg (Havel) mit einem Schülerrückgang um 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr sei für die die Situation besser gerüstet als die Landeshauptstadt. Gewinner nach der ersten Auswertung des Anwahlverfahrens für die neuen siebenten Klassen sind in Potsdam die Gesamtschulen und Gymnasien, Verlierer die neun Oberschulen, also die bisherigen Real- und Gesamtschulen ohne gymnasiale Oberstufe (PNN vom 18. März). Von denen dürften nach Auszählung der Erstwünsche im Anwahlverfahren wohl mindestens vier in diesem Jahr ihre Pforten nicht für Siebtklässler öffnen. Ab August wollen 21 Prozent weniger Schüler an einer Oberschule lernen als im Vorjahr an den nun auslaufenden Schulformen. Der Zulauf an Gymnasien stieg dagegen um 18 Prozent. Trotz der wohl bevorstehenden Schließung des Espengrund-Gymnasiums spielt die Stadt mit dem Gedanken, zwei Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe zu Gymnasien zu machen. Entsprechende Gespräche zwischen der Schulverwaltung und den Schulen hat es nach PNN-Information bereits gegeben. Die Brandenburger Schulreform hin zur Oberschule als Regelschule hat bislang nur in der Stadt Brandenburg funktioniert, in der 44 Prozent der Schüler auf die Oberschule wollen, nur 7 Prozent auf die Gesamtschule und 49 Prozent auf die Gymnasien. Rosenau appellierte im Zusammenhang mit dem laufenden Ü7-Verfahren an alle Schulleiter der Gymnasien, die Tauglichkeit der Gymnasiasten zu prüfen. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: