Sport: Fünfkampf-Elite in Potsdam
Zwei Potsdamer kämpfen noch um die WM-Teilnahme
Stand:
Im Potsdamer Luftschiffhafen finden am kommenden Wochenende die internationalen Deutschen Meisterschaften der Männer im Modernen Fünfkampf statt. Für den gastgebenden OSC ist dies eine durchaus große Herausforderung sowohl hinsichtlich der Organisation, aber auch aus sportlicher Sicht. Denn: Zwei Potsdamer wollen sich in dem stark besetzen Feld von 30 Athleten aus acht verschiedenen Nationen noch für die Weltmeisterschaft im November in Guatemala qualifizieren.
Und die Liste der namhaften Modernen Fünfkämpfer ist bei der bevorstehenden Meisterschaft lang. Mit dem Ex- Weltmeister von 2003, Eric Walther, geht einer von 15 deutschen Athleten an den Start, die auf mehrere internationale und nationale Titel an den Start. Zudem ist mit dem Franzosen Cerdic Pla der Junioreneuropameister von 2005 und mit dem Ungarn Robert Kasza der Vizeeuropameister von 2006 am Start. Der WM-Bronzemedaillen-Gewinner des vergangenen Jahres, Jean Berrou aus Frankreich, wird sich ebenfalls dem starken Feld stellen.
Das wird für die Potsdamer Lokalmatadoren Stefan Köllner, Mathias Lehmann, Martin Busse, Fredric Büchner und Sebastian Wallek kein Zuckerschlecken. Für die beiden Bundeswehrangehörigen Lehmann und Köllner geht es dabei mehr als „nur“ um die Deutsche Meisterschaft: Sie wollen sich noch das eine letzte WM-Ticket sichern und sich gleich in ihrem ersten Männerjahr bei den Senioren etablieren.
Das wird sich jedoch nur für einen der beiden erfüllen. Und dabei geht es nach dem eher mittelmäßigen Abschneiden bei den Sweden Open vor allem darum, den Hessen Jan Keller zu schlagen. Dabei bauen beide Potsdamer auf ihre Stärken im Schießen und Laufen. Nervenstärke und Kampfgeist haben sie in den vergangenen Jahren bereits öfter bewiesen.
So konnte sich Köllner 2005 über den Deutschen Meistertitel und bei der EM über Platz 13 im Juniorenbereich freuen. Lehmann stand ihm 2005 nicht nach und konnte mit dem Deutschen Vizemeistertitel und Platz zehn bei den Junioren-WM sein bisher erfolgreichstes Jahr verzeichnen. 2006 hieß es für beide „Aufstieg“ in die Seniorenklasse, dies meisterten beide gut und konnten sich in diesem Jahr schon über eine Weltcupfinal-Teilnahme freuen und erste Weltcuppunkte sammeln. Am Wochenende heißt es für beide volle Konzentration und Angriff auf das große Ziel: Weltmeisterschaft in Guatemala.
Für die anderen Potsdamer Starter Busse, Büchner und Wallek stellt dieser Wettkampf vor allem eine Standortbestimmung in einem sehr gut besetzten internationalen Feld dar. Busse und Büchner, die beide noch bei den Junioren antreten, möchten dabei schon einmal „Seniorenluft“ schnuppern und die „Großen“ vielleicht auch etwas ärgern.
Live erleben können interessierte Zuschauer diesen spannenden Wettkampf am kommenden Sonnabend in aller Frühe ab 7.15 Uhr. Dann beginnt der Ausscheid mit dem Schießen bei der Schützengilde Potsdam an der Michendorfer Chaussee. Anschließend folgt am Luftschiffhafen ab 10 Uhr das Fechten und Schwimmen. Abgeschlossen wird der erste Tag mit dem Reiten um 16 Uhr in Großbeeren auf dem Pferdehof Neubeeren.
Die endgültige Entscheidung folgt am Sonntag um 10 Uhr im abschließenden 3000-Meter-Geländelauf am Pferdehof Neubeeren. J. Schmidt
J. Schmidt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: