zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Funnybox und Bunny Hop

Am Samstag startet der erste BMX-Wettbewerb vom J.W.D. – Zugucken kostet nichts

Stand:

Babelsberg – Die Funbox steht. Und Caroline weiß jetzt auch, was das ist. Dabei konnte die 26-Jährige mit BMX-Rädern und den Namen von Rampen, über die man damit springen und fliegen kann, noch vor drei Monaten gar nichts anfangen. Jetzt organisiert sie das erste Potsdamer Simple Jam – einen BMX-Wettkampf des Jugendclubs J.W.D., der am Samstag ab 15 Uhr auf dem Gelände des Lindenparks in der Stahnsdorfer Straße 76-68 stattfindet.

Die Idee dazu kam von den Jugendlichen selbst: Für Skater gibt es viele Veranstaltungen, für BMXer gar keine, stellten die fest, als Caroline, die an der Fachhochschule „Soziale Arbeit“ studiert, mit ihrem Praktikum bei J.W.D. begann. Daraufhin erklärte sie den ersten Wettbewerb mit den 20-Zoll-Rädern zu ihrem Projekt.

Tatkräftig unterstützt wurde sie bei der Vorbereitung von den 15 Jungs: Die haben seit Anfang August nicht nur die „Funbox“ neu gebaut, sondern auch eine neue Rampe. Die vorhandenen Rampen – eigentlich Skate-Rampen – wurden mit Blech beschlagen, um sie für die Radkünstler optimal vorzubereiten. Und die BMXer halfen auch bei der Suche nach Sponsoren für die Veranstaltung: „Die Jungs haben irre viel gearbeitet“, schwärmt Caroline: „Die Euphorie hat nicht abgenommen.“

Am Samstag wird es dann spannend: Wie viele Besucher zur Premiere kommen werden, kann die Organisatorin nicht schätzen: „Bei gutem Wetter vielleicht 30 Teilnehmer“, hofft sie. Wer den Jungs bei ihren wagehalsigen Sprüngen zuschauen will, muss jedenfalls nichts bezahlen. Mitmachen dagegen kostet zwei Euro. Das Geld soll danach in den Skate-Park investiert werden – in Potsdam laut Caroline die einzige Fahrmöglichkeit für BMXer.

Dabei wird der Sport immer populärer. Jedenfalls glaubt Caroline an eine Wende vom Skaten hin zum BMX. Die Abkürzung steht für „Bicycle MotoCross“. Beim „Jam“ am Samstag werden die höchsten Sprünge bewertet – beim „Bunny Hop Contest“ –, aber auch die besten Tricks auf der BMX-Minirampe. Außerdem soll jeder Teilnehmer seine eigene Show präsentieren. In der Jury sitzen „Frosch“ und „Sprosse“ – bekannte Namen in der Potsdamer BMX-Community, wie Caroline erklärt. Für die Besten winken Sachpreise, die die „Räderei“ Am Kanal und der Berliner BMX-Laden „Impact“ gesponsert haben. Jana Haase

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })